Sie sind hier: Startseite -> Wintersport -> Biathlon -> Crossfeuer

Crossfeuer im Biathlonrennen

Tolle Schüsse, aber auf die falsche Tafel

Das Schießen ist ein Kriterium im Biathlonsport und wird am Schießstand durchgeführt. Dieser untergliedert sich in maximal drei Meter breite Schießbahnen und diese sind nummeriert und es gibt entsprechende Scheiben, die man treffen muss. Aber manchmal trifft man die Scheiben und hat trotzdem Fehler geschossen. Dann nämlich, wenn man ein Crossfeuer verursacht hat, international auch Crossfire bezeichnet.

Was bedeutet Crossfire?

Man versteht unter dem Begriff Crossfire das seltene Missgeschick, dass man nicht auf die eigenen Scheiben geschossen hat, sondern auf jene des Nachbarn. So sieht man, dass man zwar fünfmal treffen konnte, hat aber trotzdem fünf Fehler und muss ebenso oft in die Strafrunde. Noch schlimmer ist es beim Einzelrennen, wenn man gleich fünf Strafminuten ausfasst. Der Athlet oder die Athletin bekommt das häufig gar nicht mit, dass der Fehler passiert ist und muss eigens darüber informiert werden.

Es braucht nur beim Liegendschießen eine leichte schräge Position eingenommen werden und schon kann es passieren, dass man die falschen Scheiben anvisiert. Man liegt auf Bahn 2 und schießt auf die 5 Ziele der Bahn 3. Die trifft man zwar, aber das hilft auch nicht weiter, weil man die Regeln verletzt hat. Das Problem hat natürlich auch eine zweite Seite, denn der Nachbar oder die Nachbarin hat keine Möglichkeit, auf seine/ihre Scheiben zu schießen und muss warten, bis der Fehler bereinigt wird. Deshalb gibt es in solchen Situationen eine Zeitgutschrift für das "Opfer" eines Crossfeuers.

Das Crossfeuer passiert nicht so häufig, es kommt aber trotzdem ab und an einmal vor und ist mal eher eine witzige Geschichte, wenn es um nichts gegangen ist, mal aber besonders ärgerlich.

Crossfire ist seltenes Missgeschick

Der Name ist Programm und entstand, weil man quer zur eigentlich vorgesehenen Schussrichtung seine Schüsse abgibt. Es gibt aber nur selten die Situation, weil man meist so intensiv gerade das Schießen trainiert hat, dass alle Bewegungsabläufe sitzen. Dass man dann das Gewehr so weit seitlich verändert, dass die anderen Scheiben zum Ziel werden, passiert, aber passiert nicht regelmäßig. Das wäre auch für den Wettbewerb nicht so günstig. Manche haben es in ihrer langen Karriere nie geschafft, auf die falschen Scheiben zu schießen.

Magdalena Neuner, die recht früh ihre Karriere beendet hatte, braucht bis zu einem der letzten Bewerbe, um es auch einmal zu schaffen, die falschen Scheiben abzuräumen. Zu dem Zeitpunkt freute sie sich schon auf das Leben nach all dem Stress und den vielen Interviews und lachte darüber. Aber eigentlich ist die Situation wenig witzig, weil man sich seiner Chancen beraubt, das Rennen gewinnen zu können.

Eine ganz üble Situation ist der Lisa Hauser passiert. Die Österreicherin hatte eine mäßige Saison 2018/19 und gerade bei der Weltmeisterschaft ging ihr der Knopf auf. Sie schoss fehlerfrei im Sprint, aber leider bei einer Schussübung auf die falsche Tafel, was erstens bedeutet hatte, dass ihre Chance auf ein Spitzenergebnis dahin war, aber noch übler war, dass sie dadurch auch die Qualifikation für das Verfolgungsrennen nicht schaffen konnte. Mit einem Missgeschick waren damit zwei Rennen ausgerechnet bei der Biathlon-Weltmeisterschaft dahin.

Weitere Begriffe zum Biathlonsport

Biathlon-FAQ (häufigste Fragen zum Biathlon)
Beschreibung: Biathlon-FAQ

Schießeinlage im Rennen
Beschreibung: Schießeinlage sowie Liegendschießen und Stehendschießen

Einschießen und Anschießen vor dem Bewerb
Beschreibung: Einschießen oder Anschießen

Trefferbild (wohin gingen die Schüsse?)
Beschreibung: Trefferbild

Nähmaschine (man zittert sehr stark)
Beschreibung: Nähmaschine

Lesen Sie auch

Der Biathlonsport gilt für viele Wintersportfans als der beste Sport, weil es so viele Positionsveränderungen gibt. Mit jedem Schießen kann sich das Rennen komplett neu darstellen. Daher gibt es auch viele Bewerbe und entsprechende Begriffe rund um das Biathlon.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Biathlon CrossfeuerArtikel-Thema:
Crossfeuer im Biathlonrennen
Beschreibung: Unter 🎿 Crossfeuer oder Crossfire versteht man im Biathlon den Fehler, dass man auf die ✅ falschen Scheiben schießt, was 5 Fehler ergibt.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben