Sie sind hier: Startseite -> Fußball -> Notbremse

Notbremse im Fußballspiel

Gegenspieler stoppen und Ausschluss kassieren

Die Notbremse ist im Fußballspiel eine Aktion, bei der man mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Ausschluss kassiert, aber das Risiko eingeht, um ein sicheres Tor zu verhindern. Denn man bremst einen Gegenspieler aus, der sonst alleine auf das Tor laufen würde und bei einer 1:1-Situation mit dem Torhüter durch die Geschwindigkeit im Vorteil ist. Eigentlich heißt die Aktion dann Torraub, aber als Notbremse wird sie viel öfter im Volksmund umschrieben.

Was ist die Notbremse im Fußballspiel?

Die Notbremse ist eine unfaire Aktion in Form eines Fouls, um eine klare Torchance zu verhindern. Wenn ein Verteidiger einen Gegenspieler nicht mehr mit normalen und fairen Mitteln vom Ball trennen kann und er der letzte Mann der Verteidigung (Torhüter ausgenommen) ist und er entscheidet sich für eine Aktion, um den Gegenspieler zu Fall zu bringen, dann hat er eine Notbremse durchgeführt. Der Name ist durchaus berechtigt, denn aus der Not der Verteidigung wird der Spieler gebremst, aber da man der letzte Mann ist und keinen anderen Ausweg sah und eine sichere Torchance vereitelt wurde, erhält man umgehend vom Schiedsrichter die Rote Karte und ist fix für das nächste Spiel gesperrt. Außerdem muss die eigene Mannschaft nun mit einem Mann weniger weiterspielen.

Die Notbremse ist eine Aktion, die im Fußballsport immer wieder anzutreffen ist und für eine Mannschaft ist es besonders bitter, wenn man eine Rote Karte schon früh im Spiel kassiert, weil man dann lange Zeit in Unterzahl weiterspielen muss. Das kann das Ergebnis nachhaltig zuungunsten der Mannschaft verändern, es verändert aber meistens den gesamten Spielverlauf und die geplanten Offensivbemühungen.

Andererseits hat man ein mögliches, vielleicht sogar sicheres Tor verhindert und das ist auch etwas wert, wobei man erst nach Spielende weiß, ob der Verteidiger richtig gehandelt hat. Blöd gelaufen ist die Aktion dann, wenn der Verteidiger versucht, den Ball zu spielen und nur den Gegner trifft - manchmal ist es sehr schwer zu beurteilen, ob überhaupt ein Foul begangen wurde, weil der Stürmer kann auch eine Schwalbe riskieren und lässt sich fallen, um die Rote Karte zu provozieren. Der Schiedsrichter muss mit seinen Assistenten eine Entscheidung treffen, was zutreffend ist - Schwalbe und gelb für den Stürmer oder Notbremse und rot für den Verteidiger.

Weitere Begriffe zum Regelwerk

Schiedsrichter (Spielleiter)
Beschreibung: Schiedsrichter

Rote Karte (Ausschluss vom Spiel)
Beschreibung: Rote Karte

Foul (regelwidriger Körperkontakt)
Beschreibung: Foul

Gestrecktes Bein (gefährliches Foul)
Beschreibung: gestrecktes Bein

Schwalbe (gespieltes Foul im Strafraum)
Beschreibung: Schwalbe

Lesen Sie auch

Überblick aller Begriffe: Liste Fußball

Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Fußball Notbremse oder TorraubArtikel-Thema:
Notbremse im Fußballspiel
Beschreibung: Die ⚽ Notbremse ist eine Aktion im Fußballspiel, um einen durchbrechenden ✅ Gegenspieler zu stoppen, bevor der ein Tor erzielen kann.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben