Wenn man im Fußballspiel seinen Gegenspieler hart foult, wird man sich darauf einstellen müssen, dass zum einen das Spiel per Pfiff des Schiedsrichters unterbrochen wird, zum anderen wird man sich eine Gelbe Karte einfangen. Im Laufe eines Fußballspiels gibt es mehrere solcher Gelben Karten, bei harten Partien sind auch acht oder neun Gelbe Karten verteilt auf beide Mannschaften denkbar.
Eine Gelbe Karte bedeutet, dass ein Spieler verwarnt wird. Begeht er nochmals einen schweren Verstoß gegen die Fußballregeln, dann wird er mit einer gelb-roten Karte ausgeschlossen, also erhält er eine zweite Gelbe Karte und gelb plus gelb ergibt in der Fußballmathematik rot, weshalb der Spieler dann das Feld verlassen muss und seine Mannschaft geschwächt ist. Hat man also eine Gelbe Karte kassiert, muss man viel vorsichtiger agieren und dahinter steckt auch Strategie.
Ein Schiedsrichter gibt gerne am Beginn eines Spieles die eine oder andere Gelbe Karte, damit die Spieler erkennen, dass mit ihm nicht zu spaßen ist. Das Problem ist nämlich, dass das Akzeptieren von rohem Spiel zum Hindernis wird, wenn man nach einer halben Stunde eine Aktion mit gelb bestraft, die es davor schon ein Dutzend Mal gab. Hat man aber gleich am Beginn für klare Verhältnisse gesorgt, dann halten sich die Spieler zurück - weil ausgeschlossen will keiner werden.
Nicht nur ein Foulspiel kann die Grundlage für eine Gelbe Karte sein, auch Unsportlichkeiten zählen dazu. Wenn man sich in der Kritik am Schiedsrichter nicht zurückhält und ihn gar bedrängt, riskiert man auch eine Gelbe Karte. Wenn man sich im Strafraum fallen lässt und eine Schwalbe zeigt, um einen Elfmeter zu provozieren, ist das auch gelbwürdig. Unnötige Zeitverzögerung kann ebenfalls zu einer Verwarnung führen.
Die Gelbe Karte spielt nicht nur im Fußballspiel eine Rolle, sie ist auch in Turnieren oder im Meisterschaftsbetrieb wichtig. In der Meisterschaft ist man ein Spiel gesperrt, wenn man die fünfte Gelbe Karte erhalten hat. Bei großen Turnieren wie zum Beispiel der Fußball-Weltmeisterschaft ist man ein Spiel gesperrt, wenn man die zweite Gelbe Karte erhalten hat. Die Gelbe Karte kann also bedeuten, dass man mit seiner Mannschaft zwar das Finale erreicht, aber selbst ist man nicht dabei, weil man im Halbfinale seine zweite Gelbe Karte kassiert hat.
Allerdings hat diese Situation auch dazu geführt, dass man gewisse Gelbe Karten in einem längeren Bewerb wieder gelöscht hat, um die Gefahr zu entschärfen, wirklich ein wichtiges Finalspiel zu verpassen.
Schiedsrichter (Spielleiter)
Beschreibung: Schiedsrichter
Assistenten des Schiedsrichters (Ex-Linienrichter)
Beschreibung: Schiedsrichter-Assistent
Gelbe Karte (die Verwarnung)
Beschreibung: Gelbe Karte
Gelb-rote Karte (die doppelte gelbe Karte)
Beschreibung: Gelb-rote Karte
Rote Karte (Ausschluss vom Spiel)
Beschreibung: Rote Karte
Notbremse (Stürmer unfair stoppen)
Beschreibung: Notbremse
Überblick aller Begriffe: Liste Fußball
Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.
Artikel-Thema:
Gelbe Karte im Fußballspiel
Beschreibung: Die ⚽ gelbe Karte ist die ✅ Verwarnung im Fußballspiel und informiert den Spieler, dass er gefährdet ist, ausgeschlossen zu werden.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele