Sie sind hier: Startseite -> Fußball -> Schiedsrichter

Schiedsrichter im Fußballspiel

Unparteiischer Spielleiter im Fußballspiel

Üblicherweise ist der Schiedsrichter (oder auch die Schiedsrichterin) schwarz gekleidet und fällt damit auf dem Spielfeld auf. Nur selten wird eine andere Farbe getragen, was mit den verwendeten Trikots der beiden Fußballmannschaften in Zusammenhang steht. Der Schiedsrichter ist mit einer Pfeife ausgestattet und sorgt dafür, dass das Fußballspiel im Sinne der Regeln abläuft.

Aufgaben und Funktionen des Schiedsrichters

Auch bei dieser Funktion hat sich die Technik verbessert und so ist der Schiedsrichter mit einem Headset ausgestattet, durch das er mit seinen Assistenten sprechen kann. Diese wurden früher Linienrichter genannt und sind heute Schiedsrichter-Assistenten, die auf die Abseitssituationen achten, einen Austausch anzeigen und auch mit ihrer Fahne zeigen, welche Mannschaft einen Outeinwurf durchführen darf. Der Schiedsrichter spricht sich mit diesen ab und gemeinsam sind sie das Team, das das Regelwerk schützt.

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Wird ein Spieler entgegen der Regeln durch ein Foulspiel gestoppt, dann greift der Schiedsrichter ein und pfeift das Spiel ab. Der Spielbetrieb ist damit unterbrochen und je nach Härte wird eine Strafe ausgesprochen oder einfach ein Freistoß angeordnet. Als verschärfende Möglichkeiten stehen dem Schiedsrichter die gelbe und die Rote Karte zur Verfügung. Bei Hallenspielen oder im Jugendbereich gibt es auch die blaue Karte. Die blaue Karte steht für eine Zeitstrafe, die Gelbe Karte ist am Feld die Verwarnung und die Rote Karte der Ausschluss eines Spielers.

Dazwischen gibt es mit der gelb-roten Karte auch die Möglichkeit einer zweiten Gelben Karte, die auch zum Ausschluss führt, aber weniger Gewicht hat als die Rote Karte, mit der ein Spieler sofort das Spiel verlassen muss.

Schiedsrichter und das Regelwerk

Wann was zu tun ist, ist nicht von den Launen des Schiedsrichters abhängig, sondern vom Regelwerk und seiner Interpretation, weshalb es eine Ausbildung gibt und es gibt regelmäßige Lehrkurse, bei denen auch neue Regeln oder Veränderungen im Regelwerk besprochen und gelehrt werden. Gerade beim Abseits hat es viele Veränderungen gegeben, die man anhand von praktischen Beispielen erarbeiten muss, um sie im Ernstfall am Fußballfeld umsetzen zu können.

Das ist schwierig genug, denn es gilt, binnen Sekundenbruchteile zu entscheiden, ob ein Angreifer im Abseits war oder nicht und das ist selbst mit technischer Hilfe häufig ein Problem. Wenn schon die Medien vier Wiederholungen brauchen, um sich entscheiden zu können, wie schwer ist es dann ohne dieser Hilfen? Technische Lösungen werden diskutiert und zum Teil schon eingeführt, aber es wird immer Grenzfälle geben.

Beliebtes Thema Schiedsrichter

Der Schiedsrichter scheint auch eine Gesprächsaufforderung zu sein, denn über nichts können sich Fußballfans mehr aufregen als über den Schiedsrichter. Diskussionen gibt es manchmal auch im Eishockey oder Tennis, aber nicht so wie im Fußballsport. Ein Abseits, ein nicht gegebenes Tor oder eine Rote Karte reichen aus und die Emotionen kochen hoch. Dabei versetzt sich kaum jemand in die Lage von diesen Leuten, die sofort entscheiden müssen und keine Zeitlupe zur Hand haben. Sie müssen immer auf Ballhöhe sein, müssten eigentlich aber sowohl die Entstehung einer Situation als auch den Ort der Handlung im Auge behalten und das ist nicht leicht möglich.

Passiert ein Fehler, dann gehen die Wogen hoch und am Stammtisch gibt es erst recht große Diskussionen über diesen oder jenen Fehler. Wobei die Fehler kein Problem wären, wenn man dies nachher einräumt, was mitunter auch passiert. Beharrt aber ein Schiedsrichter auf seiner Entscheidung selbst beim Gegenbeweis laut TV-Bild, dann wird es richtig ärgerlich.

Was ist der beste Schiedsrichter?

Auch das kann man beantworten: wenn man gar nicht mitbekommt, dass einer mitwirkt, dann ist er genial und lässt das Spiel laufen. Es gibt wenige Unterbrechungen und der Spielfluss macht allen Freude. Jedoch hängt das auch von den handelnden Personen ab, also von den Spielern selbst.

Lesen Sie auch

Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Fußball Regelwerk SchiedsrichterArtikel-Thema:
Schiedsrichter im Fußballspiel
Beschreibung: Der ⚽ Schiedsrichter ist jene Person, die im Fußballspiel für die ✅ regelkonforme Durchführung sorgt und Strafen ausspricht, wenn nötig.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele