Sie sind hier: Startseite -> Fußball -> reklamieren

Reklamieren im Fußballspiel

Kritisieren des Schiedsrichters

Der Fußballsport ist ein emotionaler Sport und hier kochen die Emotionen sehr schnell hoch, und zwar sowohl beim Publikum, beim Trainer, bei den Vereinsangehörigen als auch bei den Spielern. Je nach Bedeutung des Spieles und des Spielstandes kann es zu Situationen kommen, wo man sich wenige Freundlichkeiten austauscht. Und wenn man sich dann auch noch ungerecht behandelt fühlt, ist der Mann in Schwarz sowieso ein rotes Tuch.

Was ist das Reklamieren im Fußball?

Das Reklamieren im Fußballspiel ist eine Umschreibung für ein heftiges Kritisieren der Schiedsrichterentscheidung. Das kann ein nicht vom Schiedsrichter geahndetes Foul, ein Handspiel oder eine ähnliche Aktion sein. Oder umgekehrt ist man überhaupt nicht damit einverstanden, dass der Schiedsrichter auf Elfmeter wegen Foulspiels entschieden hat, obwohl man kein Foul begangen hat. Dass man das Foul vielleicht doch gemacht hat, ist dabei Nebensache. Man kann zum Schiedsrichter gehen und ihn informieren, dass er falsch liegt - das würde aber der Kommentator noch nicht als Reklamieren umschreiben. Man kann aber wild mit den Armen fuchtelnd auf den Schiedsrichter einwirken - das ist schon eher das klassische Reklamieren.

Reklamieren ja, aber Berühren nein

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Was gar nicht geht, ist das Berühren des Schiedsrichters. Wer ihn anstupst, kann mit einer Roten Karte rechnen. Wer ihn umwirft sowieso. Ein Spieler, der den Schiedsrichter beleidigt, verlässt auch nach einer Roten Karte das Spielfeld. Heftiges Kritisieren wird meist toleriert, wenn man sich wieder beruhigt und das Spiel normal weiter läuft. Wenn man aber nicht aufhört, auf den Schiedsrichter einzuwirken, gibt es zumindest die Gelbe Karte und bei Spielern, die schon die Gelbe Karte als Verwarnung gesehen haben, kann das dann die gelb-rote Karte sein und somit ist man auch aus dem aktuellen Spiel ausgeschlossen.

Reklamieren ist durchaus legitim, wenn man sich im Unrecht fühlt, aber die Art und Weise ist entscheidend, ob es dadurch Konsequenzen gibt. Selten nimmt ein Schiedsrichter seine Entscheidung zurück, daher bringt das Reklamieren selten etwas. Bestraft wird aber auch Häme, wenn ein Spieler provokant den Schiedsrichter mit Beifall beglückt und ihm damit höhnisch zu einer falschen Entscheidung gratuliert. Solche Aktionen wurden auch schon mit einer Gelben Karte bestraft.

Lesen Sie auch

Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Fußball reklamieren beim SchiedsrichterArtikel-Thema:
Reklamieren im Fußballspiel
Beschreibung: Das ⚽ Reklamieren im Fußball ist das ✅ Kritisieren des Schiedsrichters, weil man mit seiner Entscheidung nicht einverstanden ist.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele