Sie sind hier: Startseite -> Fußball -> Sperre

Sperre im Fußballsport

Keine Spielberechtigung nach Bestrafung

Der Trainer hat üblicherweise den gesamten Kader zur Verfügung, um die Fußballmannschaft für das nächste Pflichtspiel zusammenzustellen. Das stimmt natürlich nur bedingt, denn es gibt Spieler, die krank sind und andere sind verletzt. Solche Spieler können nicht berücksichtigt werden. Und dann gibt es auch noch die Leute, die gesperrt sind.

Was versteht man unter einer Sperre?

Die Sperre bedeutet im Fußballsport, dass man sich eines Vergehens schuldig gemacht hat und für eine bestimmte Anzahl von Spiele nicht teilnahmeberechtigt ist. Man darf auch nicht auf der Reservebank Platz nehmen und muss sich das Spiel von der Tribüne aus ansehen. Dabei hängt es vom Vergehen ab, wie lange eine solche Sperre dauert, worüber das zuständige Gremium entscheidet, meist als Strafsenat bezeichnet und von der Bundesliga bestellt.

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Wenn eine Meisterschaftsrunde abgelaufen ist, wird in der Zeit bis zur nächsten Runde über die Ausschlüsse entschieden. Keine Diskussion gibt es bei jenen Leuten, die die fünfte Gelbe Karte kassiert haben, denn diese sind automatisch das nächste Spiel gesperrt, aber eben nur das nächste Spiel. Bei allen Roten Karten wird die Situation analysiert und dann entschieden.

Bei einer Notbremse (Torraub) gibt es üblicherweise ein Spiel Sperre, bei Foulspiel und anderen Vergehen wird je nach Situation gehandelt. Üblich sind zwei bis drei Spiele Sperre. Ab vier Spiele Sperre muss schon etwas Besonders vorgefallen sein, denn das ist ein hohes Strafausmaß. Das kann sein, wenn der Schiedsrichter angegriffen wurde, ein besonders brutales Foul begangen wurde oder ähnliche Aktion gewählt wurden, die eine härtere Strafe erforderlich machen.

Sperre ist nicht gleich Sperre

Dabei ist aber der Bewerb zu unterscheiden. Wenn man in der Meisterschaft vier Spiele gesperrt ist, darf man aber trotzdem im Europacup (Europa League, Champions League) antreten, weil dies ein anderer Bewerb ist. Auch der Cup (Pokal) und die Meisterschaft sind zu unterscheiden. Daher gilt immer der Bewerb, in dem man eine Sperre ausgefasst hat und nicht der Spieler quer durch alle möglichen Pflichtspiele.

Lesen Sie auch

Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Fußball Sperre oder SpielsperreArtikel-Thema:
Sperre im Fußballsport
Beschreibung: Die ⚽ Sperre im Fußball bedeutet, dass ein bestimmter Spieler für eine bestimmte ✅ Anzahl von Pflichtspielen nicht spielberechtigt ist.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele