Die Tour de France 2025 kommt ganz ohne Ausland aus und beginnt im hohen Norden. Die weitere Fahrt führt nach Westen, um die Normandie zu erreichen, ehe nach Süden über das Zentralmassiv zu den Pyrenäen gefahren wird. Mit den Alpen gibt es dann den Abschluss.
Auffällig ist, dass lange Zeit kaum große Schwierigkeiten gegeben sind. Es gibt wohl sehr wellige Etappen in den ersten Tagen, aber den ersten großen Berg findet man erst auf der 10. Etappe vor. Der Trend ging in den letzten Jahren eher dahin, dass man schon früher schwere Berge oder gar komplette Bergetappen eingebaut hatte.
Von daher gibt es Etappen für Sprinter und Allrounder im hohen Norden, im Nordwesten und bis zum Zentralmassiv. Aber auch danach kann man noch manche Etappe mitnehmen, während die Favoriten für die Gesamtwertung eher nur mitrollen und hoffen, in einen Massensturz verwickelt zu sein. Ihre Zeit beginnt mit den Pyrenäen und Etappe 12 sowie mit den Alpenetappen, die es wieder in sich haben.
Was die Zeitfahren betrifft, gibt es diesmal zwei Stück. Auf der 5. Etappe wird ein doch recht langes Zeitfahren über 33 Kilometer veranstaltet. Schon länger nicht mehr im Programm ist aber das Bergzeitfahren über 11 Kilometer, das als zweite Pyrenäen-Etappe im Programm zu finden ist.
Das Finale gibt es in Paris, aber nicht die üblichen 10 Runden auf den Champs-Élysées, sondern man hat sich zum Jubiläum (50. Zieleinfahrt in Paris) eine speziellere Runde einfallen lassen.
Bildquelle: letour.fr
01. Etappe 05.07.2025 Lille - Lille, 184,9 km
02. Etappe 06.07.2025 Lauwin-Planque - Boulogne-sur-mer, 209,1 km
03. Etappe 07.07.2025 Valenciennes - Dunkerque (Dünkirchen), 178,3 km
04. Etappe 08.07.2025 Amiens - Rouen, 174,2 km
05. Etappe 09.07.2025 Caen - Caen, 33 km (EZF)
06. Etappe 10.07.2025 Bayeux - Vire Normandie, 201,5 km
07. Etappe 11.07.2025 Saint-Malo - Mur-de-Bretagne, 197 km (BAK)
08. Etappe 12.07.2025 Saint-Meen-le-Grand - Laval, 171,4 km
09. Etappe 13.07.2025 Chinon - Chateauroux, 174,1 km
10. Etappe 14.07.2025 Ennezat - Le Mont-Dore Puy de Sancy, 165,3 km (BAK)
1. Ruhetag am 15. Juli 2025
11. Etappe 16.07.2025 Toulouse - Toulouse, 156,8 km
12. Etappe 17.07.2025 Auch - Hautacam, 180,6 km (BAK)
13. Etappe 18.07.2025 Loudenvielle - Peyragudes, 10,9 km (BZF)
14. Etappe 19.07.2025 Pau - Luchon-Superbagneres, 182,6 km
15. Etappe 20.07.2025 Muret - Carcassonne, 169,3 km
2. Ruhetag am 21. Juli 2025
16. Etappe 22.07.2025 Montpellier - Mont Ventoux, 171,5 km (BAK)
17. Etappe 23.07.2025 Bollene - Valence, 160,4 km
18. Etappe 24.07.2025 Vif - Courchevel, 171,5 km (BAK)
19. Etappe 25.07.2025 Albertville - La Plagne, 93,1 km (BAK) gekürzt
20. Etappe 26.07.2025 Nantua - Pontarlier, 184,2 km
21. Etappe 27.07.2025 Mantes-la-Ville - Paris Champs-Élysées, 132,3 km
BAK = Bergankunft
EZF = Einzelzeitfahren
BZF = Bergzeitfahren
Alle Klassement, Fakten oder auch Streckenänderungen zur Tour de France finden Sie auf der offiziellen Webseite:
Auszug aus unserem Sportlexikon, diesmal zum Thema Ball
Artikel-Thema:
Tour de France 2025: Streckenverlauf
Beschreibung: Die 🚲 Tour de France 2025 startet im Norden Frankreichs, führt über die Normandie nach Süden zu den ✅ Pyrenäen und dann zu den Alpen.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele