Sie sind hier: Startseite -> Radsport -> Tour de France 2025 -> Tour de France Etappe 02
Die 2. Etappe der Tour de France 2025 führt von Lauwin-Planque über 209 Kilometer nach Boulogne-sur-mer, womit das Fahrerfeld weiterhin im hohen Norden Frankreichs unterwegs ist und bei diesem Teilstück nach Nordwesten zur Küste radelt. Die Etappe ist lang und sie hat ein schwer auszurechnendes Finale.
Lange Zeit führt die Etappe sehr flach oder nur sehr leicht wellig entlang und zur Abwechslung gibt es einzig eine Bergwertung der 4. Kategorie. Das mag für den Fahrer, der in der Wertung vorne liegt, interessant sein. Für das Rennen spielt es kaum eine Rolle.
Interessanter ist das Finale, denn es folgen in recht kurzer Zeit zwei Bergwertungen der 3. Kategorie und knapp vor dem Ziel noch eine Bergwertung der 4. Kategorie. Das sind keine echten Prüfungen, aber wenn man diese Hügel schnell hochfährt, kann man trotzdem die Konkurrenz unter Druck setzen. Interessant ist auch, dass diese Etappe beachtliche 2.550 Höhenmeter beinhaltet.
Bildquelle: letour.fr
In Wirklichkeit gibt es auf dieser 2. Etappe drei Rennen in einem Rennen. Zum einen kann man im Finale einige Bergpunkte sammeln, was für die Bergwertung relevant ist. Zum anderen ist auch die Sprintwertung ein Thema und der Zwischensprint erfolgt recht spät. Und dann ist natürlich der Kampf um den Etappensieg und die Geschichte mit dem gelben Trikot für die Gesamtwertung zu klären. Also eigentlich sind es sogar vier Rennen in einem Rennen.
Die Allrounder können eine gute Chance im Finale erhalten, die Sprinter werden Mühe haben, könnten aber mit dem Hauptfeld ins Ziel kommen. Dann ist ein Massensprint denkbar, aber wahrscheinlich wird es im Finale zu schwer, weil schnell, werden. Die Favoriten für die Gesamtwertung könnten einmal kurz antesten, aber viel passieren wird hier nicht. Außer man verschläft die erste Gruppe und verliert kostbare Sekunden für die Gesamtwertung.
Alle Ergebnisse und die Einzelwertungen (Bergwertung, Sprintwertung ...) finden Sie auf der offiziellen Webseite der Tour de France.
Die Tour de France ist medial das größte Radsportereignis. Zwar sind die Vuelta und der Giro ebenfalls dreiwöchige Radrennen mit beeindruckenden Leistungen, aber die Tour de France wird noch mehr beachtet. Sie setzt sich üblicherweise aus 21 Etappen zusammen, wobei zumindest ein Zeitfahren stattfindet und einige Etappen als Bergankunft enden.
Nachstehend finden Sie zuerst die Siegerliste seit der ersten Ausgabe und dann die Links zu den Etappenbeschreibungen der aktuellen Ausgabe.
Artikel-Thema:
2. Etappe der Tour de France
Beschreibung: Die 🚲 2. Etappe der Tour de France 2025 führt von Lauwin-Planque direkt zur Küste und Boulogne-sur-mer, ein Teilstück über 209 km und ✅ welligem Finale.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele