Sie sind hier: Startseite -> Radsport -> Tour de France 2025 -> Tour de France Etappe 13

13. Etappe der Tour de France

Schweres Bergzeitfahren

Die 13. Etappe der Tour de France 2025 ist ein sehr kurzes Teilstück von 10,9 Kilometer, denn es gibt nach längerer Zeit wieder einmal ein Bergzeitfahren. Früher waren die Zeitfahren deutlich anders strukturiert als in den letzten Jahren, denn es gab Zeitfahren über 50 Kilometer, mehr Teamzeitfahren und auch immer wieder ein Bergzeitfahren, zum Beispiel auch hinauf auf Alpe d'Huez. Im aktuellen Fall wird von Loudenville nach Peyragudes über die 10,9 Kilometer geklettert.

Strecke der 13. Etappe

Schon vom Start weg steigt das Profil in diesem Bergzeitfahren leicht an, fällt dann aber noch einmal, ehe der wirkliche Anstieg beginnt. Insgesamt werden auf diesen knapp 11 Kilometern 650 Höhenmeter überwunden und die eigentliche Bergwertung ist mit 8 Kilometer und 7,9 % Steigung angegeben. Damit handelt es sich um eine Bergwertung der 1. Kategorie, die auf 1.580 Meter Seehöhe erreicht ist.

Besonders fies ist, dass das steilste Stück mit 16 % am letzten Kilometer erreicht wird, also dann, wenn die Fahrer schon müde sind.

Streckenprofil 13. Etappe Tour de France

Bildquelle: letour.fr

Die Favoriten

Die Favoriten für die Gesamtwertung sind wieder gefragt, denn auf so einem Teilstück kann man Zeit gutmachen oder auch verlieren. Für Kletterer, die nicht gut im Zeitfahren sind, ist ein Bergzeitfahren eigentlich ein Segen, weil man in ihrer Lieblingsdisziplin fährt und nicht topfeben mit hoher Geschwindigkeit.

Davon abgesehen sind Allrounder und Sprinter nur daraus aus innerhalb der Karenzzeit das Rennen beenden zu können. Echte Zeitfahrer haben auch Mühe, weil sie ihr Talent vor allem im Flachen ausspielen können. Sie können wohl auch gut am Berg gegen die Zeit fahren, aber ihre Kletterfähigkeiten sind normalerweise nicht so gegeben.

Ergebnisse und Details

Alle Ergebnisse und die Einzelwertungen (Bergwertung, Sprintwertung ...) finden Sie auf der offiziellen Webseite der Tour de France.

https://www.letour.fr/de

Lesen Sie auch

Die Tour de France ist medial das größte Radsportereignis. Zwar sind die Vuelta und der Giro ebenfalls dreiwöchige Radrennen mit beeindruckenden Leistungen, aber die Tour de France wird noch mehr beachtet. Sie setzt sich üblicherweise aus 21 Etappen zusammen, wobei zumindest ein Zeitfahren stattfindet und einige Etappen als Bergankunft enden.

Nachstehend finden Sie zuerst die Siegerliste seit der ersten Ausgabe und dann die Links zu den Etappenbeschreibungen der aktuellen Ausgabe.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

13. Etappe der Tour de FranceArtikel-Thema:
13. Etappe der Tour de France
Beschreibung: Die 🚲 13. Etappe der Tour de France 2025 ist nach längerer Zeit wieder einmal ein reines ✅ Bergzeitfahren von Loudenville hinauf nach Peyragudes.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben