Sie sind hier: Startseite -> Radsport -> Tour de France 2025 -> Tour de France Etappe 14

14. Etappe der Tour de France

Tourmalet und Bergankunft

Nachdem eine lange Anfahrt zu den Bergen erfolgt war und die erste Bergetappe samt folgendem Bergzeitfahren ebenfalls absolviert sind, kommt mit diesem Teilstück eine weitere schwere Prüfung auf die Fahrer zu. Die 14. Etappe der Tour de France 2025 führt von Pau über 183 Kilometer nach Luchon-Superbagneres und ist eine weitere Bergetappe in den Pyrenäen. Pau ist ein Running-Gag bei der Tour, denn diese Stadt ist fast jedes Jahr entweder Ziel oder Beginn einer Bergetappe und befindet sich westlich des Gebirgszuges.

Strecke der 14. Etappe

Wird eine Bergetappe in Pau gestartet, dann gibt es sehr oft die Anfahrt zum Col du Tourmalet, der ebenfalls enorm oft am Programm steht. Das heißt, es gibt zuerst eine flache, leicht ansteigende Strecke zum Einrollen, dann klettern die Radprofis bis 2.115 Meter Seehöhe nach oben, also 19 Kilometer lang, durchschnittlich 7,4 %, was einer Bergwertung der höchsten Kategorie entspricht.

Nach der langen Abfahrt folgt sofort eine Bergwertung der 2. Kategorie und nach deren Abfahrt klettern die Profis auf den Col du Peyresourde auf 1.569 Meter Seehöhe, einer Bergwertung der 1. Kategorie mit 7,1 Kilometer Länge und 7,8 % Steigung.

Dann geht es nochmals runter auf etwa 650 Meter Seehöhe, ehe das Etappenziel auf 1.804 Meter Seehöhe erreicht wird, und zwar nach 12,4 Kilometer mit durchschnittlich 7,3 % Anstieg, einer weiteren Bergwertung der höchsten Kategorie. In Summe kommen so 4.950 Höhenmeter zusammen.

Streckenprofil 14. Etappe Tour de France

Bildquelle: letour.fr

Die Favoriten

Die Sprinter wünschen den Favoriten für die Gesamtwertung viel Spaß und reihen sich schon beim ersten Berg ins Gruppetto ein. Ziel ist es, innerhalb der Karenzzeit das Etappenziel erreichen zu können. Viele Allrounder werden sich anschließen, vielleicht auch Bergfahrer, die keine Chance mehr haben und Kraft für spätere Etappen sparen wollen.

Ganz anders läuft es in den Teams der Favoriten, denn auf so einer Etappe kann man verteidigen oder angreifen, je nach Rennsituation. Allerdings ist es normalerweise so, dass erst am vorletzten oder gar letzten Berg wirkliche Angriffe erfolgen. Dass jemand am Tourmalet loslegt, ist unwahrscheinlich, aber ebenso unwahrscheinlich ist, dass jemand anders als die Topfavoriten diese Etappe gewinnen kann.

Ergebnisse und Details

Alle Ergebnisse und die Einzelwertungen (Bergwertung, Sprintwertung ...) finden Sie auf der offiziellen Webseite der Tour de France.

https://www.letour.fr/de

Lesen Sie auch

Die Tour de France ist medial das größte Radsportereignis. Zwar sind die Vuelta und der Giro ebenfalls dreiwöchige Radrennen mit beeindruckenden Leistungen, aber die Tour de France wird noch mehr beachtet. Sie setzt sich üblicherweise aus 21 Etappen zusammen, wobei zumindest ein Zeitfahren stattfindet und einige Etappen als Bergankunft enden.

Nachstehend finden Sie zuerst die Siegerliste seit der ersten Ausgabe und dann die Links zu den Etappenbeschreibungen der aktuellen Ausgabe.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

14. Etappe der Tour de FranceArtikel-Thema:
14. Etappe der Tour de France
Beschreibung: Die 🚲 14. Etappe der Tour de France 2025 führt von Pau nach Luchon-Superbagneres und ist eine schwere Pyrenäen-Etappe mit ✅ Col du Tourmalet.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben