Sie sind hier: Startseite -> Radsport -> Tour de France 2025 -> Tour de France Etappe 19

19. Etappe der Tour de France

Finales Klettern in den Alpen

Normalerweise gibt es auf der vorletzten Etappe noch ein Finale in den Bergen, ehe die Fahrt nach Paris die Tour de France abschließt. Doch die Tour 2025 hat noch eine hügelige Fahrt dazwischengeschoben, sodass das Kletterfinale auf der drittletzten Etappe stattfindet. Die 19. Etappe der Tour de France 2025 ist die Fahrt von Albertville über 93 Kilometer hinauf nach La Plagne.

Strecke der 19. Etappe

In den letzten Jahren hat es sich eingebürgert, dass man kürzere, aber knackigere Bergetappen einbaut. Dieses Teilstück ist so ein Beispiel mit 130 Kilometer Strecke, aber auf dieser Strecke werden 4.550 Höhenmeter überwunden - damit weiß jeder Insider, was los ist. Aber das war nur der Plan.

Durch eine Tierseuche musste kurzfristig die Etappe gekürzt werden. Der Startort blieb gleich, das Ziel ebenso, aber statt 130 km führt die Etappe über 93,1 Kilometer und statt 4.550 Höhenmeter sind es jetzt "nur" noch 3.250.

Nach dem Start sollte eine Bergwertung der 2. Kategorie gleich zum Klettern einladen, aber stattdessen geht es gemütlicher los und für die Sprinter ist das ein Segen, weil gleich der Sprint abgenommen wird. Dann folgt aber wie geplant der Col du Pré, eine Bergwertung der höchsten Kategorie auf 1.748 Meter Seehöhe. Dabei warten 12,6 km Kletterei bei durchschnittlich 7,7 % Steigung.

Nur kurz geht es bergab, denn es folgt gleich der Cormet de Roseland, eine Bergwertung der 2. Kategorie auf fast 2.000 Meter Seehöhe. Und dann gibt es eine lange, moderate Abfahrt, die die Radprofis auf etwa 700 Meter Seehöhe bringt. Von dort aus wird das Etappenziel in La Plagne auf 2.052 Meter Seehöhe angesteuert, eine weitere Bergwertung der höchsten Kategorie mit 19,1 Kilometer Kletterei bei durchschnittlich 7,2 % Steigung.

Es ist also der Anfang leichter geworden, aber die Herausforderungen trotzdem gleich geblieben. Genau genommen hat man etwa über 1.000 Höhemeter eingespart, aber auch mehr als 30 km Strecke, sodass die Etappe noch kürzer, aber auch noch intensiver ist.

Streckenprofil 19. Etappe Tour de France

Bildquelle: letour.fr

Die Favoriten

Schon die Kürze zwingt die Favoriten, von Beginn an Leistung zu zeigen. Allrounder und Sprinter haben keine Chance und die Bildung einer Fluchtgruppe gelingt auf solchen Etappen selten. Wenn doch, dann kann sie am ersten großen Berg schon wieder gestellt sein. Das hängt aber auch davon ab, wie die Gesamtwertung aussieht.

Jedenfalls ist das die letzte Chance, mit großen Bergen nochmals eine Verbesserung zu erzielen. Daher wäre ein Etappensieg abseits der Favoriten für die Gesamtwertung sehr überraschend.

Ergebnisse und Details

Alle Ergebnisse und die Einzelwertungen (Bergwertung, Sprintwertung ...) finden Sie auf der offiziellen Webseite der Tour de France.

https://www.letour.fr/de

Lesen Sie auch

Die Tour de France ist medial das größte Radsportereignis. Zwar sind die Vuelta und der Giro ebenfalls dreiwöchige Radrennen mit beeindruckenden Leistungen, aber die Tour de France wird noch mehr beachtet. Sie setzt sich üblicherweise aus 21 Etappen zusammen, wobei zumindest ein Zeitfahren stattfindet und einige Etappen als Bergankunft enden.

Nachstehend finden Sie zuerst die Siegerliste seit der ersten Ausgabe und dann die Links zu den Etappenbeschreibungen der aktuellen Ausgabe.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

19. Etappe der Tour de FranceArtikel-Thema:
19. Etappe der Tour de France
Beschreibung: Die 🚲 19. Etappe der Tour de France 2025 führt von Albertville über 93 Kilometer nach La Plagne, einer finale, ✅ schwere Bergetappe in den Alpen.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben