Drei Begriffe werden im Zusammenhang mit dem Golfsport und den Turnieren sehr häufig genannt, wenn es um die Beschaffenheit und die Tücken eines Golfplatzes geht: das Fairway, das Rough und das Grün. Das Fairway ist dabei das niedrig gemähte Gras als direkter Zugang vom Abschlag bis zur Fahne, mit Ausnahme von Wasserhindernissen. Das Rough ist hingegen das hohe Gras, das sich an den Seiten des Fairway befindet und das Grün ist schließlich ein sehr niedrig gemähtes Rasenstück, das das eigentliche Loch beinhaltet und damit das Ziel des Spiels ist.
Es gibt noch eine Rasenart, die nicht so oft genannt wird, und zwar das Semi-Rough. Dabei handelt es sich um eine Rasenart, die höher ist als das Fairway, aber niedriger als das hohe Rough. Damit kann man es als halbhohes Rough beschreiben und als Übergang zwischen den beiden Rasenarten.
Es wird am Golfplatz häufig direkt neben dem Fairway angelegt, um den Übergang vom flachen Fairway über das mittelhohe Semi-Rough zum hohen Rough darzustellen. Wer seinen Abschlag also etwas unglücklich geschlagen hat, hat die Chance, sich das Rough zu ersparen und kann vom Semi-Rough aus weiterspielen.
Damit ist die Gefahr auch vermieden, dass man den Ball vielleicht nur schwer finden kann, was beim hohen Rough durchaus manchmal passiert. Meist kann man den Ball dort aber auch recht schnell sichten, aber das Weiterspielen ist doch hinderlich aufgrund der hohen Grashalme und damit der Treffsicherheit und Treffgenauigkeit beim Schlag. Im Semi-Rough ist es weit einfacher, den Ball so zu treffen wie geplant und kann seinen Annäherungsschlag zum Grün ausführen.
Natürlich ist die Spielweise schon etwas anders als am niedrigen Fairway, aber der Schwierigkeitsgrad ist noch überschaubar. Das Semi-Rough stellt damit eine weitere Spielbasis dar und kann unterschiedlich angelegt sein. Manchmal ist es ein schmales Band abseits des Fairway, manchmal aber auch ein breiteres Band, das zwei unterschiedliche Höhen aufweist. Das kürzere Band wird dann an das Fairway angeschlossen, aufgebaut und "First Cut" bezeichnet. Der "Second Cut" ist das höhere Semi-Rough, das den Übergang zum Rough darstellt.
Es kann aber auch sein, dass gar kein Rough vorhanden ist und nach dem Semi-Rough bereits der Wald wartet, der als Hindernis wirklich ärgerlich sein kann. Vor allem ein Baum in Schlagrichtung ist keine Hilfe, weil man ihn umspielen muss. Somit gibt es viele Gestaltungsmöglichkeiten und das Semi-Rough ist eine Ergänzung, die immer öfter gewählt wird, um noch mehr Abwechslung bieten zu können.
Die Basis des Golfsports besteht natürlich aus dem Golfplatz und seinen Eigenheiten sowie aus den Golfschlägern, mit denen der Ball eingelocht werden sollte.
Die Ausrüstung ist natürlich auch ein Thema, wobei die Trainingsmöglichkeiten für die Schläge interessant sind. Dann wird es schon konkreter mit den Golfschlägen im Spiel selbst sowie den Wertungen. Die Arten von Golfspieler ist durchaus wichtig, die größten Turniere sowieso.
Artikel-Thema:
Semi-Rough am Golfplatz
Beschreibung: Das ⛳ Semi-Rough am Golfplatz ist ein mittelhohes Gras, das sich an das Fairway ✅ seitlich anschließt und den Übergang zum Rough darstellt.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele