Sie sind hier: Startseite -> Fußball -> Flügelstürmer

Flügelstürmer in der Fußballmannschaft

Seitlich agierender Stürmer mit schnellen Sprints

Üblicherweise wird ein Stürmer eingesetzt, der zentral die vorderste Spitze einer Fußballmannschaft darstellt, weshalb er auch gerne als Spitze oder Mittelstürmer bezeichnet wird. Er agiert im gegnerischen Strafraum und soll möglichst viele Tore erzielen. Es gibt aber auch taktische Varianten, in denen der Stürmer auf der Seite eingesetzt wird und dann wird er zum Flügelstürmer.

Was ist ein Flügelstürmer?

Der Flügelstürmer ist ein sehr schneller Angreifer, der von der Seite aus agiert und in offensiven Spielsystemen mit drei Stürmern von der Seite aus den Mittelstürmer einsetzt. Die Verteidigung muss sich zwischen diesem Stürmer und dem Mittelstürmer entscheiden und dabei können Löcher entstehen, durch die eine Tormöglichkeit vereinfacht wird. Flügelstürmer sind auch sehr gefährlich, wenn man sie mit dem langen Pass einsetzt und sie einen Konter abschließen.

Aufgaben des Flügelstürmers

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Dieses Prinzip wird vor allem bei offensiven Aufstellungen gewählt, wobei die Nationalmannschaft der Niederlande ein beliebtes Beispiel ist. Die Niederlande wechselt zwar auch immer wieder ihr System, aber besonders erfolgreich und schön anzuschauen war die Mannschaft dann, wenn es das offensive 4-3-3 gab, was bedeutet hatte, dass mit vier Verteidigern, drei Mittelfeldspielern und drei Stürmern agiert wurde.

Heute ist dieses System ungewöhnlich, weil viele vom 4-4-2 auf ein System umgestiegen sind, das nur mit einer echten Spitze spielt und maximal einen zurückhängenden Stürmer zusätzlich agiert. Dass man mit drei Stürmern spielen könnte - das fällt nicht vielen Trainern ein - selbst dann nicht, wenn man im Rückstand ist und dringend zumindest ein Tor schießen sollte.

Das niederländische System funktionierte sehr gut. Dabei ist zentral ein sogenannter Mittelstürmer im Einsatz, der im Strafraum für Gefahr sorgen soll. Die beiden anderen Stürmer sind als Flügelstürmer eingesetzt, ein Ausdruck aus der Flugtechnik. Sie besetzen damit die Positionen an den Außenflanken und arbeiten mit den Außenverteidigern zusammen, um durch Flanken oder scharfe Pässe zur Mitte für die nötigen Angriffe zu sorgen.

Außerdem sind es flinke Stürmer, die schnell auch nach innen ziehen können, um selbst den Abschluss zu suchen. Damit sind sie unberechenbar und vor allem ein Problem für die Abwehr, weil sie die Abwehrlinie auseinanderziehen. Würde eine Mannschaft nur zentral angreifen, dann hat man beim Verteidigen eine bessere Position, aber wenn links, rechts und zentral Angriffsmöglichkeiten bestehen und die Flügelstürmer ständig das Tor bedrohen, ist mehr Aufwand nötig.

Mehr Flügelstürmer, weniger zentrale Stürmer

Der moderne Fußball ist sehr viel schneller geworden und daher hat sich auch auf dem Feld des Angriffs viel getan. Man agiert aus der Bewegung heraus und das entspricht eher dem Angriffscharakter eines Flügelstürmers und weniger eines Mittelstürmers. Daher werden schnelle Mittelfeldspieler eingesetzt, die in die Spitze vordringen können und mit den Flügelstürmern auch mittels Doppelpass die Abwehr ausspielen können.

Die Flügelstürmer sind sehr wichtig, weil sie mit Geschwindigkeit Gegenangriff in Form vom Konter spielen können. Sie hängen dann in der Luft, wenn das Spiel sehr statisch verläuft und wenig Bewegung möglich ist. Dann sind die Mittelstürmer eher in der Lage, für Gefahr zu sorgen.

Meist kombiniert sich beides aber und ein System wie etwa 4-4-1-1 hat sich bewährt. Die Viererkette sorgt für Sicherheit in der Abwehr, das Mittelfeld ist mit vier Leuten stabil aufgestellt und davor agiert ein Flügelstürmer und sorgt für Geschwindigkeit und Gefahr. Und ganz vorne ist der Mittelstürmer. Wenn der Flügelstürmer die Abwehr ausspielen kann, setzt er zum Torschuss an, andernfalls gibt es mit dem Mittelstürmer die zweite Option. Die Idee ist, dass die Abwehr eher auf den Mittelstürmer aufpasst und daher mehr Platz für den Flügelstürmer zur Verfügung steht - deshalb sind diese schnellen Spieler auch sehr gefragt.

Lesen Sie auch

Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Fußball FlügelstürmerArtikel-Thema:
Flügelstürmer in der Fußballmannschaft
Beschreibung: Der ⚽ Flügelstürmer ist in der Fußballmannschaft jener Angreifer, der von der ✅ Seitenposition aus mit Geschwindigkeit für Gefahr sorgen kann.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele