Slice ist ein Begriff, der bei verschiedenen Sportarten ein Thema ist, zum Beispiel beim Tennisspiel, wenn man mit einem angeschnittenen Ball die Wucht des Schlages des Gegners entschärfen möchte. Man nimmt damit das Tempo aus dem Spiel und kann sich leichter am Platz positionieren, weil man mehr Zeit hat. Auch andere Sportarten kennen den Slice als Schlagtechnik und dazu gehört auch der Golfsport, wobei hier das Tempo weniger wichtig ist.
In vielen Fällen versucht man mit einem geraden Schlag den Ball möglichst weit zu befördern, aber nicht immer ist diese Variante die erfolgreichste. Lochbahnen neigen dazu, eine Kurve einzulegen und mit einem langen und geraden Schlag wird man vielleicht nicht so wirklich glücklich werden. Eine Alternativ ist der Slice, bei dem man mit dem Schlägerkopf den Ball wohl auch mit Wucht trifft, aber man gibt ihm eine andere Richtung mit und schneidet den Ball praktisch ein wenig an.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Die Folge ist, dass der Ball eine Kurve beschreibt. Je nach Schlagtechnik und Ausführung kann dies eine Linkskurve genauso sein wie auch eine Rechtskurve. Bei vielen Par 4-Löchern gibt es nur ein kurzes gerades Stück am Fairway und dann biegt die Bahn nach links oder rechts ab. Mit einem 250 Meter weiten geraden Schlag würde man vielleicht dem Wald dahinter einen Besuch abstatten, aber zum Loch führt diese Lösung nicht. Der Slice kann die Idee sein, dem Ball eine Kurve mitzugeben, sodass er wohl zuerst auch gerade wegfliegt, aber in der Fortdauer der Bewegung tendiert der Golfball immer mehr zur Seite und orientiert sich damit an der Lochbahn und ihrem eigentlichen Verlauf.
Der Haken ist, dass man sehr präzise spielen muss und natürlich hat man es nicht nur mit der Bahn und ihrem Verlauf zu tun. Auch der Wind kann auch eine große Rolle spielen, weil ein nach rechts verlaufender Kurs mit einem starken Wind von links kann bei einem Slice nach rechts auch bedeuten, dass der Ball zu weit nach rechts gerät, ergo im Rough oder gar in einem Wald oder im Wasser zum Liegen kommt - und das will man dann auch wieder nicht haben.
Es braucht auch ein wenig Fingerspitzengefühl, um den Slice richtig spielen zu können, was auch eine Frage von Erfahrung ist.
Die Basis des Golfsports besteht natürlich aus dem Golfplatz und seinen Eigenheiten sowie aus den Golfschlägern, mit denen der Ball eingelocht werden sollte.
Die Ausrüstung ist natürlich auch ein Thema, wobei die Trainingsmöglichkeiten für die Schläge interessant sind. Dann wird es schon konkreter mit den Golfschlägen im Spiel selbst sowie den Wertungen. Die Arten von Golfspieler ist durchaus wichtig, die größten Turniere sowieso.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele