Sie sind hier: Startseite -> Golfsport -> Pitch

Golfschlag Pitch mit höherer Fluglinie

Hoher und kurzer Annäherungsschlag

Der Pitch ist die Alternative zum Chip beim Annäherungsschlag, wenn man nur noch eine überschaubare Strecke bis zum Grün zurücklegen muss. Die Golfbahn wurde zumindest schon mit einem Schlag gespielt und es braucht nur noch eine kurze Distanz, bis man am Grün das Loch angreifen kann.

Wann spielt man einen Pitch am Golfplatz?

Bei kurzer Distanz zum Grün auf der Golfbahn ist ein Annäherungsschlag vonnöten, der aber richtig gewählt werden muss. Bei längerer Strecke ist der Chip mit der flachen Flugkurve eine gute Idee und Wahl. Auf einer kürzeren Strecke sollte es aber dann doch eher der Pitch sein, denn bei diesem Schlag steigt der Ball hoch in die Luft, beschreibt eine hohe Flugbahn und landet im optimalen Fall auf dem Grün, damit mit dem nächsten Schlag das Einlochen versucht werden kann.

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Der Haken an der hohen Flugkurve besteht darin, dass der Wind mitspielen könnte. Wenn es einen starken Wind gibt, muss er einberechnet werden, damit der Ball nicht ganz woanders landet - besonders übel ist die unerwünschte Landung im Sandbunker oder noch dramatischer: im Wasser. Andererseits ist die hohe Flugkurve eine Technik, durch die garantiert ist, dass der Ball nicht zu weit fliegen kann und damit schießt man selten über das Ziel hinaus.

Somit ist der Pitch bei einer Distanz von 50 Meter zur Fahne eher eine Option als der Chip, bei 120 Meter ist es umgekehrt. Welchen Schlag man bevorzugt, ist auch Geschmackssache und mancher mag den einen Schlag lieber als den anderen und die bisherigen Erfahrungen helfen bei der Entscheidung natürlich auch, wie man spielen möchte. Der Pitch ist auch von der Technik her geeignet, um sich aus dem Sandbunker zu befreien, wobei dieser Schlag eine Besonderheit im Golfsport darstellt.

Das Kriterium Grün

Sowohl die Entfernung zum Grün und damit zum Loch der aktuellen Golfbahn als auch deren Umgebung und Struktur muss berücksichtigt werden. Wenn es sich beim Grün um ein langes Grün handelt und das Loch weit hinten zu finden ist, ist es nicht ausreichend, einfach das Grün zu treffen - man sollte auch im hinteren Bereich landen können. Ist das Grün aber sehr wellig, kann das schwierig sein, aber das Problem wäre bei jeder Art von Golfschlag der Fall.

Ein Kriterium ist auch die Lage generell, weil bei Wasser rund um das Grün wird man besonders vorsichtig agieren müssen und wenn sich rund um das Grün viele Bunker befinden, ebenso. Wobei man dann auch schon weiß, ob das flache oder steile Bunker sind, denn bei steilen Bunkern hat man noch mehr Probleme. Gemein ist es natürlich, wenn sich das Loch in unmittelbarer Nähe zu solchen Fallen befindet, weil dann muss man in diese Region spielen, Risiko hin oder her.

Lesen Sie auch

Die Basis des Golfsports besteht natürlich aus dem Golfplatz und seinen Eigenheiten sowie aus den Golfschlägern, mit denen der Ball eingelocht werden sollte.

Die Ausrüstung ist natürlich auch ein Thema, wobei die Trainingsmöglichkeiten für die Schläge interessant sind. Dann wird es schon konkreter mit den Golfschlägen im Spiel selbst sowie den Wertungen. Die Arten von Golfspieler ist durchaus wichtig, die größten Turniere sowieso.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Golfschlag PitchArtikel-Thema:
Golfschlag Pitch mit höherer Fluglinie
Beschreibung: Der ⛳ Pitch ist ein Golfschlag mit dem Ziel, durch eine hohe Flugkurve und kurze Flugstrecke den ✅ Ball auf das Grün und möglichst nahe an die Fahne zu spielen.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele