Sie sind hier: Startseite -> Wintersport -> Biathlon WM -> Biathlon WM Vorschau

Biathlon WM 2023 in Oberhof

Zeitplan aller Biathlon-Bewerbe bei der WM

Die Biathlon-Weltmeisterschaft 2023 findet vom 8. bis zum 19. Februar 2023 in Oberhof, Deutschland, statt und damit an einem Ort, der sehr oft im Weltcup eingesetzt wird. Oberhof ist oftmals mit Ruhpolding nach der Weihnachtspause im Jänner Teil des Weltcupprogramms und war auch schon Austragungsort von Weltmeisterschaften im Biathlonsport. Zuletzt war man 2004 Gastgeber, Ruhpolding war 2012 der letzte deutsche Veranstaltungsort auf deutschem Boden.

Bei der letzten Biathlon-WM 2021 in Pokljuka gab es kein Publikum, aber das volle Programm. Grund war die Corona-Pandemie, doch mit der Saison 2022/23 konnten die Rennen wieder mit vollem Haus absolviert werden und die Stimmung ist eine ganz andere. Trotzdem gibt es auch in Oberhof 2023 ein betrübliches Ereignis mit dem Ukraine-Krieg, weshalb nach Stand der Dinge die Teams aus Russland und Belarus gesperrt bleiben.

Vom Programm her ist die Eröffnungszeremonie laut offiziellem Plan gestrichen worden, ansonsten ist das Programm ident mit den letzten Austragungen und beginnt mit der Mixed-Staffel und danach dem klassischen Duo von Sprint und Verfolgung. Den Abschluss am letzten Tag machen wieder die spektakulären Massenstartrennen.

Programm der Biathlon-WM 2023 in Oberhof

08.02.2023 14:45 Mixed-Staffel
10.02.2023 14:30 Sprint Frauen
11.02.2023 14:30 Sprint Männer
12.02.2023 13:25 Verfolgung Frauen
12.02.2023 15:30 Verfolgung Männer
14.02.2023 14:30 Einzel Männer
15.02.2023 14:30 Einzel Frauen
16.02.2023 15:10 Single Mixed
18.02.2023 11:45 Staffel Männer
18.02.2023 15:00 Staffel Frauen
19.02.2023 12:30 Massenstart Männer
19.02.2023 15:15 Massenstart Frauen

Weitere Informationen zur Biathlon-WM 2023

Details zu der Weltmeisterschaft mit den Tickets und den einzelnen Bewerben sowie Strecken finden Sie unter der nachstehenden offiziellen Webseite des Veranstalters.

https://www.weltcup-oberhof.de/programm/zeit-rahmenplan/

Nach der WM ist vor der Saison

Oftmals im Juni oder Juli stehen die Kader der Nationalmannschaften im Biathlonsport schon fest, obwohl die neue Saison erst Ende November beginnt und die nächste Weltmeisterschaft auf sich warten lässt. Der Kader für die Biathlonsaison muss frühzeitig für die Planung von Training und anderen Details feststehen, kann sich aber auch schnell ändern.

Nicht selten steigt jemand vom IBU Cup, der Bewerbsreihe unter dem Weltcup, zur Weltcuptruppe auf und ersetzt ein Teammitglied, das die Leistungen nicht hat bringen können. Bei der Weltmeisterschaft im Februar oder März kann daher eine ganz andere Mannschaft aufgestellt werden, als im Sommer noch vorgesehen war.

Lesen Sie auch

Die Biathlon-Weltmeisterschaft unterscheidet sich vor allem durch die alpinen und nordischen Ski-Weltmeisterschaften dadurch, dass sie jedes Jahr mit Ausnahme des Olympiajahres stattfinden. Man kann also viel leichter mehrfacher Weltmeister oder mehrfache Weltmeisterin werden als bei den Alpinen oder im Skispringen oder Langlaufen.

Daher gibt es jedes Jahr auch einen anderen Veranstaltungsort und auch eine andere WM-Organisation vor Ort, wobei einige Orte schon mehrfach Gastgeber waren und das sind meist auch die erfahrenen Wintersportorte, die auch jedes Jahr im Weltcup eine Rolle spielen von Oslo über Östersund bis Hochfilzen und Antholz.

Der Unterschied zwischen Frauen und Männer ist im Biathlon kaum mehr auszumachen. Einzig die Streckenlänge ist verschieden, aber die Anzahl der Bewerbe ist gleich. Der Sprint ist die Kurzfassung und wird per Ergebnis mit der Verfolgung fortgesetzt, das Einzel ist das längste Rennen und der Massenstart wohl das am schwersten auszurechnende Rennen. Wobei durch die sicheren Schützinnen auch das Einzelrennen immer gut für Überraschungen ist.

Das Programm ist somit bei den Männern das gleiche, aber man läuft im Einzel 20 statt 15 Kilometer oder im Sprint 10 statt der 7,5 Kilometer, wie sie die Frauen abspulen.

Zusätzlich zu den Einzelrennen und auch dem Staffelbewerb bei Frauen und Männer hat man den Mixed-Bewerb entdeckt, bei dem zwei Frauen und zwei Männer ein Nationalteam bilden. Der Ablauf ist dem Staffelbewerb nachempfunden. Noch spektakulärer ist die Single-Mixed-Staffel, die seit einigen Jahren angeboten wird.

Interessant ist auch die Zusammenstellung der Biathlon-Weltmeisterschaft und zwar in dem Sinne, wie erfolgreich die jeweilige Nation war. Bei manchen Austragungen haben sogar einige Nationen Medaillen feiern können, weil gerade über die Einzelstrecken Überraschungen möglich sind. Meist sind aber Norwegen, Deutschland und Frankreich mit den meisten Medaillen bestückt.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Biathlon WM 2021 Vorschau und ZeitplanArtikel-Thema:
Biathlon WM 2023 in Oberhof
Beschreibung: Zeitplan und 🥇 Übersicht zur Biathlon-Weltmeisterschaft 2023 in ✅ Oberhof, Deutschland, mit allen Rennen von Damen und Herren.

letztes Datum:
04. 02. 2023

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele