Kein Biathlon-Bewerb ist so vielen Veränderungen ausgesetzt gewesen wie jener der Staffel bei den Damen. Als die erste Biathlon-Weltmeisterschaft für Frauen 1984 gestartet wurde, gab es die Staffel bereits und es nahmen drei Mitglieder eines Landes teil, die jeweils fünf Kilometer gelaufen waren und zwei Schießeinlagen zu absolvieren hatten - zuerst liegend und dann stehend.
Von 1989 bis 1991 erweiterte man diese Regelung dahingehend, dass die drei Biathletinnen jeweils 7,5 Kilometer zu laufen hatten. Von 1993 bis 2001 wurde die Staffel der Frauen wieder geändert, diesmal wurde eine vierte Damen hinzugefügt, sodass über 4x7,5 km gelaufen wurde. Seit 2003 gilt nun das bekannte Format von vier Mitgliedern pro Land und der Streckenlänge von 6 Kilometer. Gleich blieb die ganze Zeit über die Schießeinlage mit den zwei Stück, zuerst liegend, dann stehend.
Im Staffelbewerb wird sehr schnell geschossen, denn man hat drei Reservepatronen, die Stück für Stück aber nachgeladen werden müssen, wenn man die fünf Ziele nicht erwischt hat. Das Nachladen plus der Extratreffen kosten etwa zehn Sekunden Zeit. Hat man trotz der drei Patronen die fünf Ziele noch immer nicht abgeräumt, dann gibt es für jedes noch offene Ziel eine Strafrunde wie bei den Rennen von Sprint bis Massenstart. Das heißt aber, dass man bereits etwa eine halbe Minute mit den Extrapatronen vertan hat und zusätzlich noch zumindest 20 Sekunden für eine Strafrunde draufgebrummt bekommt. Ein Erfolg ist für das Team dann kaum mehr möglich.
Die Staffel bietet große Abwechslung und bei den Damen gibt es durchaus Varianten im Erfolg. Eine Bank ist meist die Mannschaft aus Deutschland, aber mit Frankreich, Norwegen, Russland, Italien oder der Ukraine gibt es viele weitere Kandidaten, auch Weißrussland ist hin und wieder in der Nähe der Medaillenränge zu finden.
Gold: Norwegen
Silber: Schweden
Bronze: Ukraine
Jahr | Gold | Silber | Bronze |
2019 | Norwegen | Schweden | Ukraine |
2017 | Deutschland | Ukraine | Frankreich |
2016 | Norwegen | Frankreich | Deutschland |
2015 | Deutschland | Frankreich | Italien |
2013 | Norwegen | Ukraine | Italien |
2012 | Deutschland | Frankreich | Norwegen |
2011 | Deutschland | Frankreich | Weißrussland |
2009 | Russland | Deutschland | Frankreich |
2008 | Deutschland | Ukraine | Frankreich |
2007 | Deutschland | Frankreich | Norwegen |
2005 | Russland | Deutschland | Weißrussland |
2004 | Norwegen | Russland | Deutschland |
2003 | Russland | Ukraine | Deutschland |
2001 | Russland | Deutschland | Ukraine |
2000 | Russland | Deutschland | Ukraine |
1999 | Deutschland | Russland | Frankreich |
1997 | Deutschland | Norwegen | Russland |
1996 | Deutschland | Frankreich | Ukraine |
1995 | Deutschland | Frankreich | Norwegen |
1993 | Tschechien | Frankreich | Russland |
1991 | UdSSR | Norwegen | Deutschland |
1990 | UdSSR | Norwegen | Finnland |
1989 | UdSSR | Bulgarien | CSSR |
1988 | UdSSR | Norwegen | Schweden |
1987 | UdSSR | Schweden | Norwegen |
1986 | UdSSR | Schweden | Norwegen |
1985 | UdSSR | Norwegen | Finnland |
1984 | UdSSR | Norwegen | USA |
Zeitplan und Übersicht zur Biathlon-Weltmeisterschaft 2019 in Östersund, Schweden, mit allen Rennen von Damen und Herren.
Veranstaltungsorte der Biathlon-Weltmeisterschaften, die jedes Jahr außer im Olympiajahr stattfinden und damit öfter als die anderen Ski-Weltmeisterschaften.
Weltmeister im Biathlon-Sprint der Frauen als kürzeste Disziplin und Grundlage für die spätere Verfolgung mit einer zweiten Medaillenchance.
Liste der Weltmeister bei der Biathlon WM im Verfolgungsrennen der Frauen, das auf dem Ergebnis des Sprints aufbaut.
Liste der Weltmeister im Biathlon Einzelrennen der Frauen oder auch Einzelbewerb, dem längsten Rennen bei der Biathlon-Weltmeisterschaft.
Liste der Weltmeister bei der Biathlon WM im Massenstart der Frauen, bei dem die besten der Saison gemeinsam an den Start gehen.
[aktuelle Seite]Liste der Weltmeister bei der Biathlon WM in der Staffel der Frauen, bei der vier Frauen ein Nationalteam bilden.
Liste der Weltmeister bei der Biathlon WM im Sprint der Männer, der zugleich auch die Ausgangsbasis für das nachfolgende Verfolgungsrennen ist.
Liste der Weltmeister bei der Biathlon WM im Verfolgungsrennen der Männer, das auf dem Ergebnis des Sprints aufbaut und entsprechend gestartet wird.
Liste der Weltmeister bei der Biathlon WM im Einzelrennen der Männer, dem längsten Bewerb im Rahmen der Weltmeisterschaften.
Liste der Weltmeister bei der Biathlon WM im Massenstartbewerb der Männer, bei dem die besten Athleten der laufenden Saison gemeinsam loslegen.
Liste der Weltmeister bei der Biathlon WM im Staffelbewerb der Männer, wobei vier Mitglieder ein Nationalteam stellen.
Liste der Weltmeister bei der Biathlon WM in der Biathlon-Single-Mixed-Staffel als Staffelbewerb, bei dem eine Frau und ein Mann ein Nationalteam ergeben.
Liste der Weltmeister bei der Biathlon WM in der Biathlon-Mixed-Staffel als Staffelbewerb von Damen und Herren, die gemeinsam die Nationalteams stellen.
Wir freuen uns, wenn dieser Artikel geteilt wird:
Übersicht Biathlon WM
Startseite Skisport