Sie sind hier: Startseite -> Ballsportarten -> Basketball -> Spielzeiten

Spielzeiten im Basketballspiel

Festlegung der Viertel und der genauen Spielzeiten

Selbst Leute, die mit Basketball nicht so viel anfangen können, wissen in der Regel, dass ein Spiel sich in vier Viertel untergliedert. Aber wie diese sich untergliedern und welche Gesamtspielzeit vorgesehen ist, wissen nur die Fachleute und jene Fans, die Basketball genau verfolgen. Dabei helfen die Spielregeln, wobei nicht nur die Spielzeit pro Viertel ein Thema ist, sondern auch vorgeschrieben steht, wie lange Pausen einzuhalten sind und vor allem auch wann.

Spielzeiten im Basketball: die Spielviertel

Mathematisch ist klar, dass ein Viertel der vierte Teil des Ganzen ist und damit ist klar, dass eine Untergliederung der Spielzeit in Viertel vier Abschnitte vorsieht. Nicht mehr so klar ist die Gesamtspielzeit, denn international gibt es ein Viertel mit zehn Minuten, was 4 x 10 Minuten ergo 40 Minuten tatsächliche Spielzeit bedeutet. Das heißt, wenn das Spiel unterbrochen wird, bleibt auch die Uhr stehen und somit ist es anders als etwa im Fußball, wo die Zeit weiterläuft, auch wenn sich gerade ein verletzter Spieler am Boden wälzt.

Warum ist die Gesamtzeit dann nicht klar? Ganz einfach deshalb, weil es auch abweichende Regelungen geben kann. In der wichtigsten Liga weltweit, der NBA, wird zum Beispiel ein Viertel mit 12 Minuten definiert. Das ergibt 4 x 12 = 48 Minuten, eine um acht Minuten längere Spielzeit bei jedem Meisterschaftsspiel.

Neben der tatsächlichen Spielzeit sind auch die Pausen definiert, wobei das erste und zweite Viertel zusammengeführt werden wie die erste Halbzeit im Fußball oder Handball, das dritte und vierte Viertel kann man als zweite Halbzeit ansehen. Das lässt sich bei den Pausen gut ablesen, denn zwischen dem ersten und zweiten Viertel gibt es so wie zwischen dem dritten und vierten Viertel jeweils zwei Minuten Pause, während dessen die Seiten gewechselt werden.

Eine längere Pause gibt es hingegen zwischen dem zweiten und dritten Drittel, wobei sich die Mannschaften zurückziehen und mit dem jeweiligen Trainer eine taktische Besprechung durchführen können. Diese Pause ist international mit 15 Minuten festgelegt.

Verlängerungen und Sonderregelungen im Spiel

Wenn das Spiel am Ende unentschieden steht, gibt es eine Verlängerung von fünf Minuten. Dabei kann es zu mehreren Verlängerungen kommen, denn man braucht einen Sieger. Jede weitere Verlängerung entspricht ebenfalls der Dauer von fünf Minuten, bis man einen Sieger gefunden hat.

Was passiert eigentlich, wenn die Schlusssirene pfeift und man gerade einen Korbwurf probiert hat? In dem Fall gilt der mögliche Korb auch für das Ergebnis, selbst wenn der Ball erst nach dem Signal der Matchuhr sein Ziel findet. Gleiches gilt auch für etwaige Fouls, die nach dem Signal mitten in der Aktion erfolgt sind.

Weitere Begriffe zu den Spielregeln im Basketball

Zustand des Balles (aktiv, passiv?)
Beschreibung: Zustand des Balles

Korrekte Spielweise in den Aktionen
Beschreibung: korrekte Spielweise

Spielerwechsel
Beschreibung: Spielerwechsel

Time-out (oder Auszeit)
Beschreibung: Time-out

Freiwurf und seine Ausführung
Beschreibung: Freiwurf

Sprungball
Beschreibung: Sprungball

Lesen Sie auch

Basketball wird rund um den Erdball gespielt, aber die größte Faszination kennt man von der NBA in Amerika. Das dynamische Spiel begeistert aber weltweit und doch sind die Regeln nicht allen klar, unterscheiden sie sich dann doch deutlich von Fußball & Co.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Basketball Spielregeln SpielzeitenArtikel-Thema:
Spielzeiten im Basketballspiel
Beschreibung: Die 🏀 Dauer der Viertel im Basketballspiel sowie die Pausen dazwischen samt ✅ möglicher Verlängerungen sind in den Spielregeln genau festgelegt und genau einzuhalten.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben