Das Basketballspiel wird mit einem Sprungball am Beginn des ersten Viertels eingeleitet, wobei jeweils ein Spieler beider Mannschaften den Ball anzutippen versuchen, den der Schiedsrichter im Mittelkreis hochwirft. Es gibt aber noch andere Möglichkeiten, um den Ball ins Spiel zu bringen und dazu gehört die Spielregel vom wechselnden Ballbesitz.
Wenn der Basketball über die Seitenlinie rollt, könnte man sich theoretisch einen Sprungball vorstellen, wie dies am Beginn des Spiels erfolgt, vor allem dann, wenn unklar ist, welche Mannschaft zuletzt den Ball berührt hat. Aber stattdessen greift meist die Spielregel vom wechselnden Ballbesitz, was bedeutet, dass einer Mannschaft der Einwurf zugesprochen wird.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Immer dann, wenn ein Sprungball nötig wäre, um den Ballbesitz zu klären und auch das Spiel fortsetzen zu können, wird diese Spielregel angewandt, wobei sie deshalb übersetzt den wechselnden Ballbesitz zum Titel hat (im englischen Original: alternating possession), weil diese Situationen einen Wechsel beim Einwurf mit sich führen. Das heißt, wenn in der ersten Situation Team A einwerfen darf, kommt bei Situation zwei das Team B an die Reihe. Durchgeführt wird der Einwurf unmittelbar auf jener Höhe, wo der Sprungball ausgeführt werden sollte. Außerdem kommt der Einwurfanzeiger zum Tragen, denn es wird notiert, welches Team den Einwurf durchgeführt hat, um zu klären, welches Team beim nächsten Mal an die Reihe kommt.
Wenn Team A am Ende des ersten Viertels das Recht für den nächsten Einwurf hat, aber es nicht mehr dazu kommt, dann eröffnet dieses Team das nächste Viertel mit Einwurf auf Basis dieser Spielregel - und zwar auf Höhe der Mittellinie gegenüber den Offiziellen und den zu beiden Seiten eingerichteten Spielerbänken.
Wenn eine Mannschaft den Einwurf falsch durchführt oder anderweitig die Regeln verletzt, wird der Einwurf wiederholt - aber nicht durch dieses Team, sondern durch den Gegner. Das Recht auf den wechselnden Ballbesitz und damit den aktuellen Einwurf hat die Mannschaft damit verspielt.
Basketball wird rund um den Erdball gespielt, aber die größte Faszination kennt man von der NBA in Amerika. Das dynamische Spiel begeistert aber weltweit und doch sind die Regeln nicht allen klar, unterscheiden sie sich dann doch deutlich von Fußball & Co.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele