Die Mannschaft im Basketballspiel umfasst zwölf Spieler, aber nur fünf können auch wirklich aktiv im Spiel aufgestellt werden. Das heißt, dass es sieben weitere Spieler gibt, die auf der Mannschaftsbank sitzen und auf ihren Einsatz hoffen können. Diese können als Ersatzspieler aber auch jederzeit das Feld betreten, wenn der Trainer sich dafür entscheidet. Man kann aber nicht einfach nach Lust und Laune die Spieler wechseln, es gibt dafür Rahmenbedingungen und Sondersituationen, die jeweils in den Spielregeln festgelegt sind.
Der Spielerwechsel verändert den Status des Ersatzspielers, weil er vom Ersatzspieler zum aktiven Mitglieder der Mannschaft auf dem Spielfeld wird. Aber um den Spielerwechsel vorzunehmen, braucht es auch die Gelegenheit dazu und diese ist in den Spielregeln wie folgt definiert:
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Der Ersatzspieler wird zum Spieler und bleibt es bis zu der nächsten Gelegenheit, einen Spielerwechsel vorzunehmen. Genauso ist der gerade das Feld verlassende Spieler ein Ersatzspieler, bis es wieder einen Spielertausch geben kann. Es ist also nicht möglich, dass man den Spielerwechsel sofort wieder rückgängig macht, weil in der Zwischenzeit geht das Spiel weiter.
Interessant ist die dritte der oben genannten Bedingungen. Denn wenn ein Team in den letzten beiden Minuten des letzten Viertels einen Korb erfolgreich geworfen hat, darf man im Anschluss nicht wechseln, das andere Team hingegen schon.
Wenn es zum Spielerwechsel kommen soll, ist es nicht der Trainer, der dies ankündigt, sondern der Ersatzspieler selbst. Er kann zum Tisch der Offiziellen gehen und den Wechsel ankündigen, er kann dies auch mit einem Handzeichen zeigen. Das bedeutet auch, dass er jederzeit spielbereit sein muss. Sobald sich die Gelegenheit ergibt, wird der Wechsel vollzogen.
Passiert ein Fehler, kann dies rückgängig gemacht werden, bevor der Schiedsrichter per Signal über den Spielerwechsel informiert werden kann. Ist dies schon passiert, muss der Spielerwechsel durchgeführt werden.
Der Spielerwechsel selbst hat so schnell als möglich zu erfolgen. Der Spieler, der nun zum Ersatzspieler wird, geht direkt zur Bank der Mannschaft und nimmt Platz, während der Ersatzspieler seinen bisherigen Platz auf dem Spielfeld einnimmt. Vorausgehen muss der Pfiff des Schiedsrichters, der anzeigt, dass der Spielertausch jetzt durchgeführt werden darf und außerdem muss sich der Ersatzspieler bereits bei der Seitenlinie spielbereit machen.
Es gibt auch Sonderregelungen wie etwa jene, dass ein Spieler, der gerade sein fünftes Foul im Spiel gemacht hat, sofort ausgetauscht werden muss. Er darf nicht weiter am Spiel teilnehmen. Wird einer Mannschaft ein Freiwurf zugesprochen und der werfende Spieler muss ersetzt werden, weil er sich verletzt hat oder er fünf Fouls begangen hat oder disqualifiziert wurde, muss der Ersatzspieler anstatt ihm den Freiwurf durchführen.
Basketball wird rund um den Erdball gespielt, aber die größte Faszination kennt man von der NBA in Amerika. Das dynamische Spiel begeistert aber weltweit und doch sind die Regeln nicht allen klar, unterscheiden sie sich dann doch deutlich von Fußball & Co.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele