Sie sind hier: Startseite -> Lauftraining -> Wie lange laufen?

Wie lange sollte man laufen?

Streckenlänge als Kriterium für das Lauftraining

Neben der Intensität, also der Häufigkeit des Lauftrainings pro Woche stellt sich auch die Frage, wie lange man laufen sollte. Das ist natürlich von Mensch zu Mensch und von Ziel zu Ziel unterschiedlich, aber generell lässt sich festhalten, dass ein sehr schnelles Laufen von zehn Minuten weit weniger bringt als ein gemütliches Laufen über eine halbe Stunde.

Welche Streckenlänge wäre günstig?

Der große Gewinn beim Lauftraining ist dann eingefahren, wenn die Regelmäßigkeit zum Erfolg führt. Dieser Erfolg kann ganz unterschiedliche Formen haben. Ein Erfolg kann sein, dass man die gleiche Geschwindigkeit mit geringerem Puls laufen kann und damit hat man eine wesentliche Vorsorge für sein Herz geschafft. Ein anderer Erfolg ist ein geringerer Wert auf der Personenwaage und natürlich kann der sportliche Erfolg sein, dass man schneller wird. Meistens kombinieren sich diese Reaktionen, aber man schafft das kaum, wenn man zu schnell und zu kurz läuft.

Wer es schafft, eine Runde zu finden, um eine halbe Stunde zu laufen, ist schon auf der Siegerseite. Viel länger als 45 Minuten sollte man normalerweise nicht trainieren, weil das dann pro Woche für die meisten Läuferinnen und Läufer und vor allem für jene Menschen, die gerade erst mit dem Training beginnen, zu viel sein kann. Vor allem dann, wenn man sich an die allgemeinen Ratschläge hält und viermal pro Woche eine Runde dreht.

Das heißt aber nicht, dass man ein Verlierer ist, wenn man am Beginn nur 20 Minuten schafft. Man kann sich die 30 - 45 Minuten auch als Ziel setzen und hat damit am Horizont einen Antrieb, um weiter zu trainieren und diese Distanz zu bewältigen. Manchmal passiert es auch von alleine: zuerst läuft man mit Mühe 15 Minuten. Zwei Tage später gehen auf einmal 30 Minuten und wieder zwei Tage später könnte man noch viel länger laufen. Hobbyläuferinnen und Hobbyläufer können auch bei gutem Training und brauchbarer Form viel länger laufen, zum Beispiel eine lange Runde über 1,5 Stunden. Aber das sind besondere Runden, die nicht das tägliche Training betreffen. Der Tipp, dass man um die 30 Minuten laufen sollte, damit das Training sich positiv auswirkt, sollte die Richtschnur sein - für Anfänger wie für Fortgeschrittene.

Streckenlänge und Auswirkungen

3-4 Kilometer
ist ein optimaler Einstieg und man läuft ungefähr 25 bis 30 Minuten - manche auch schneller. Man gewöhnt den Körper an das Laufen und überfordert sich nicht, kommt aber nur zum Teil in den Ausdauerbereich. Es ist auch ok, ein Stück zu gehen, um für Erholung zu sorgen. Das Laufen kommt von alleine.

6-8 Kilometer
bietet viel Zeit für den Ausdauerbereich und ist für viele die optimale Streckenlänge. Je nach Tempo braucht man um die 50 Minuten und kann sich je nach Lust und Laune auch steigern. Der Umstieg von 4 auf 8 Kilometer ist eine schwierige Prüfung, weil man vom noch recht kurzen Lauf in den langen Ausdauerlauf wechselt und daher diese Ausdauer erst aufgebaut werden muss. Bei dreimal in der Woche nimmt man auch einiges ab, wenn man davor Gewichtsprobleme hatte.

10 - 12 Kilometer
ist die Streckenlänge für jene, die es sportlich angehen wollen. Wird man schneller, kann man dies auch in einer Stunde schaffen und bei drei Einheiten pro Woche ist man wirklich schon auf der sicheren Seite. Diese Streckenlänge ist auch die Grundlage für längere Läufe, denn wenn man diese Länge schafft, sind lange Stücke auch kein Problem mehr - man braucht nur länger. Von 4 Kilometer auf 12 ist nicht zu schaffen, aber ob man 12, 15 oder 20 Kilometer läuft ist nicht mehr so ein großer Unterschied, weil man sich bereits im Ausdauerbereich bewegt.

Weitere Fragen zum Trainingsstart

Warum läuft man überhaupt?
Beschreibung: Lauftraining Motivation

Was sind die Vorteile?
Beschreibung: Lauftraining Vorteile

Notwendige Vorbereitung
Beschreibung: Lauftraining Vorbereitung

Wie häufig macht es Sinn?
Beschreibung: Wie oft soll man laufen?

Welche Geschwindigkeit wäre gut?
Beschreibung: Wie schnell laufen?

Auswahl der Laufstrecke
Beschreibung: Wo soll man laufen?

Unser Tipp:
Laufschuhe Angebote bei Amazon
(Affiliate-Link zu Amazon: mit einem Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Lesen Sie auch

Das Lauftraining ist eine schöne Möglichkeit, durch Ausdauersport fit zu werden oder fit zu bleiben. Man braucht dafür nicht viel, aber ein wenig Ausrüstung ist wohl doch nötig. Wichtig ist der gemütliche Trainingsbeginn, um nicht gleich den Spaß zu verderben.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Lauftraining wie lange soll man laufen?Artikel-Thema:
Wie lange sollte man laufen?
Beschreibung: Die 👟 Lauflänge ist ebenfalls für die Planung des Lauftrainings entscheidend und wird zum ✅ Kriterium für den Erfolg, hängt aber stark auch von den Zielen ab.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben