Der Abstauber oder auch das Abstaubertor umschreibt eine Spielsituation im Angriff eines Fußballspiels, bei dem der Ball aus kurzer Entfernung in das Tor geschossen wird, nachdem es davor schon einen Torversuch gegeben hatte. Dabei gibt es verschiedene Interpretationen, wann ein Abstauber auch wirklich ein Abstauber ist und bezieht sich dabei auf unterschiedliche Spielsituationen.
Im klassischen Sinne versteht man unter einem Abstauber ein Tor, das im zweiten Versuch erzielt wird. Ein Spieler schießt zum Beispiel aus dem Mittelfeld auf das Tor und der Torwart kann den Ball zwar abwehren, aber er prallt zurück ins Feld. Der Torwart liegt noch von der Abwehraktion am Boden und der Stürmer braucht nur den Ball über ihn ins Tor schießen oder manchmal kann er auch den Ball flach und einfach ins Tor schieben. Große Mühe hatte er bei diesem Torerfolg nicht. Wichtig ist nur für den Stürmer, dass er zur Stelle steht und schneller reagiert als die Abwehrspieler.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Eine andere Interpretation geht davon aus, dass der Abstauber dann erfolgt, wenn durch eine gelungene Flanke der Stürmer nur noch sein Bein hinhalten muss, um ein Tor zu erzielen. In gleicher Weise gilt eine Spielsituation, in der ein Spieler die Verteidiger ausspielt, den Torwart herauslockt und dann aufschaut, um den Mitspieler mit dem Ball zu versorgen. Dieser braucht nur noch den Ball ins leere Tor zu schieben und hat eigentlich weit weniger geleistet als der Mitspieler.
Doch gleich bleibt in all diesen Situationen, dass der Stürmer, meistens der Mittelstürmer, dort sein muss, wo der Ball hinfliegt, sei es nach der Abwehraktion oder durch den Pass des Mitspielers. Wer ein Abstaubertor erzielen kann, hat auch den Instinkt, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein und das zeichnet einen guten Angreifer auch aus. Es nutzt nichts, wenn es gute Einschussmöglichkeiten gibt, aber es ist niemand vorhanden, der diese Chance ausnutzen kann.
Man spricht auch davon, dass ein Spieler ein Spiel gut lesen kann, was bedeutet, dass er eine Idee hat, wie es weitergehen könnte und sich entsprechend positioniert. Daher reicht es auch nicht, stets die gleiche Position einzunehmen, auch als Angreifer ist man stets in Bewegung, löst sich damit von den Abwehrspielern und ist immer bereit, zuzuschlagen, wenn sich die Gelegenheit bietet.
Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele