Vor der führenden Fluchtgruppe im Straßenrennen des Radsports fährt das Führungsmotorrad, das zwei Funktionen hat. Die erste Funktion dient der Information, denn es kündigt die Fahrer an, sodass die Menschen, die den Straßenrand säumen, wissen, dass die Rennfahrer nun gleich kommen werden. Sie können dann mit dem Jubeln und Anfeuern beginnen.
Die zweite Funktion ist noch viel wichtiger, denn die Aufgabe des Teams, das auf dem Führungsmotorrad sitzt, ist die Absicherung der Strecke. Es darf kein Auto im Weg sein, es dürfen keine Passanten die Straße überqueren und der Straßenverkehr muss angehalten werden. Wobei bei den großen Rennen ohnehin die Straße gesperrt ist, damit es zu keinen Unfällen kommen kann.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Und trotz dieser Maßnahme passieren immer wieder Unfälle, zum Teil auch sehr ungewöhnliche. Bei einer Tour de France Etappe hatte ein deutscher Radprofi einmal eine Kollision mit seinem Rad mit einem Hund, der seinem Besitzer enteilt war. Zum Glück ist weder dem Fahrer noch dem Hund viel passiert, aber dieser Zusammenstoß hatte ausgereicht, um das Vorderrad völlig zu demolieren - womit man die Wucht erkennen konnte, die bei einem solchen Aufprall freigesetzt wird.
Schlimmere Unfälle sind schon passiert, wenn jemand sich nicht an die Absperrung gehalten hat und in das Feld mit Motorrad oder Auto gerast ist. Solche Unglücke passieren zum Glück selten, aber sie sind nie ganz ausgeschlossen. Deshalb ist die Organisation eines Straßenrennens auch sehr wichtig, um die Sicherheit zu gewährleisten und mittels Funk kann auch kommuniziert werden, wenn es doch ein Problem geben sollte.
Das Führungsmotorrad ist dabei eine sehr wichtige Einrichtung innerhalb dieses Konzepts, um die Durchführung sicherzustellen und die Fahrer zu schützen, die immerhin mit 40 - 60 km/h unterwegs sind - bei einer Abfahrt sogar noch deutlich schneller. Erst wenn man an der Straße steht und sieht, wie schnell die Fahrer auf ihren dünnen Reifen vorbeizischen, erkennt man die Gefahr. Vielen ist das nicht bewusst, doch durch die Organisation und Einheiten wie dem Führungsmotorrad kann man die Sicherheit deutlich erhöhen und die Aufmerksamkeit im Publikum wecken.
Zudem sind etwa bei Bergpassagen auch Leute der Polizei und zivile Helfer vor Ort, um etwaige Probleme zu verhindern, wie sogenannte Fans, die die Linie der Fahrer kreuzen. Sie werden durch das Führungsmotorrad auch informiert, dass es gleich ernst wird mit ihrem Einsatz.
Der Radsport ist vielseitig und reicht von der Bahn über BMX-Rennen bis zur Straße. Aber gerade die Straße oder der Straßenradsport hat besonders viel Tradition und weiterhin eine große Bedeutung. Besonders die Tour de France wird rund um den Erdball präsentiert, aber auch die Eintagesklassiker im Frühjahr interessieren die Massen.
Daher gibt es viele Begriffe, die sich herausgebildet haben. Wir haben sie in Kategorien untergliedert, die von den Bewerben und der Rennabwicklung bis zu einschlägigen Begriffen im Renngeschehen reichen.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele