Der alpine Skirennsport ist auch ein wesentlicher Teil der olympischen Winterspiele, aber auch der vielleicht problematischste überhaupt. So wichtig etwa in Österreich die Rennen sind, weil hier viele Medaillen gewonnen werden können, so hoch sind auch die Anforderungen. Für den meisten Eissport braucht man nur eine Halle (Eishockey, Eisschnelllauf) oder eine Bahn (Skeleton, Bob, Rodeln), für den Langlauf eine Loipe (auch: Nordische Kombination, Biathlon), aber für den alpinen Skisport braucht es ein nötiges Gefälle und für die Abfahrt eine Piste, die lang genug ist. Das ist auch beim Snowboardsport nicht nötig.
Ein Herzstück der olympischen Winterspiele sind die Bewerbe im Alpinen Skilauf, aber viele wissen gar nicht, dass zum Beispiel der Abfahrtslauf erst nach dem Zweiten Weltkrieg in das olympische Programm aufgenommen wurde, und zwar nicht für die Frauen, sondern auch die Männer begannen erst bei den Olympischen Winterspielen 1948 mit dem Kampf um olympische Medaillen, und zwar in der Abfahrt und im Slalom. Vier Jahre später folgte der Riesenslalom, oft auch Riesentorlauf genannt.
Das Programm im Ski Alpin hat sich analog zum Weltcup stark verändert und es gibt seit den Olympischen Winterspielen 1988 zum Beispiel den Super-G, der am Beginn der alpinen Bewerbe bei den Spielen noch kein Thema war und erst viel später aufgenommen wurde. Die starken Veränderungen im Slalom oder auch die dynamischen Rennen im Riesenslalom sind natürlich auch bei den olympischen Rennen wichtige Themen.
Besonders der Abfahrtslauf wird aber als eines der wichtigsten Rennen der gesamten olympischen Winterspiele angesehen, was gegenüber anderen Disziplinen und Sportarten ein wenig unfair wirkt, aber medial begründet ist. Besonders in Österreich und in der Schweiz ist der Kampf um die Goldmedaille und da speziell bei den Herren eine Frage der Ehre. Und dementsprechend bedeutsam ist das Rennen, entsprechend viele mediale Kommentare und Berichte gibt es.
Interessant ist die alpine Kombination, die schon vor dem Abfahrtslauf 1936 im Programm war, nach 1948 aber hinausgeflogen ist und bei den Olympischen Winterspielen 1988 wieder aufgenommen wurde. Zuletzt wurde sie als Superkombination wie im Weltcup ausgetragen, doch im Weltcup ist sie nur noch sporadisch am Programm und könnte wohl auch olympisch wieder infrage gestellt werden.
Bei den Olympischen Spielen 2018 wurde der Mannschaftsbewerb eingeführt, der auch bei den Weltmeisterschaften für spannende Rennen sorgt.
Einen großen Aufschrei gab es in Österreich und in der Schweiz, als man laut darüber nachgedacht hatte, ob man die Abfahrt aus dem Programm nimmt. Die Überlegung ist gar nicht so dumm, weil einen Slalomhang kann man bald wo finden, eine lange Abfahrtsstrecke hingegen nicht und damit reduziert man die möglichen Veranstaltungsorte.
Denn nur hohe Berge oder lange Abfahrten ermöglichen die Austragung der olympischen Winterspiele, wenn man die Abfahrt im Programm belässt. Doch nach erster Aufregung hat sich das Thema vorerst erledigt. Für die Voraussetzungen der olympischen Austragung bleibt die Abfahrt aber eine große Hürde.
Ski Alpin bei den olympischen Winterspielen beinhaltet bei Frauen und Männer folgende Bewerbe:
Zusätzlich gibt es den Teambewerb, bei dem jedes Nationalteam sich aus drei Frauen und drei Männer zusammensetzt.
Die Rennen im alpinen Skilauf sind von sehr unterschiedlichem Charakter, denn eine Abfahrt ist anders organisiert als ein technischer Bewerb mit zwei Durchgängen. Und es gibt verschiedene Fachvokabel, die rund um die Rennen entstanden sind. Diese Themen werden im Kapitel des Ski Alpin näher erklärt.
Ski Alpin: Rennen und Fachvokabel
Die aktuellste Liste aller Olympiasieger im alpinen Skirennsport bietet Wikipedia an, und zwar von der Abfahrt bis zum Slalom oder auch dem neuen Teambewerb.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Olympiasieger_im_alpinen_Skisport
Mit dem Jahr 1896 begannen die olympischen Sommerspiele der Neuzeit, die seither - von Weltkriegen abgesehen - alle vier Jahre stattfinden.
1924 starteten auch die Wintersportarten mit ihrem eigenen Bewerb. Auch hier wird alle vier Jahre eine Veranstaltung durchgeführt, wobei es natürlich deutlich weniger Sportarten gibt als bei den Sommerspielen.
Artikel-Thema:
Ski Alpin bei den olympischen Winterspielen
Beschreibung: Medaillenentscheidungen 🥇 im Ski Alpin bei den olympischen Winterspielen mit den ✅ Skirennen in den alpinen Disziplinen.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele