Die XXXIII. olympischen Sommerspiele finden vom 26. Juli bis zum 11. August 2024 in Paris und damit in der französischen Hauptstadt statt. Paris war schon 1900 ein Austragungsort und 1924 nochmals, sodass es nun die dritten olympischen Sommerspiele sind, exakt 100 Jahre nach der letzten Austragung.
Die olympische Familie hat seit jeher das Problem, dass jeder mitmachen möchte und daher möchten viele weitere Sportarten auch Teil des Programms sein. Andererseits hat man schon seit langer Zeit über 300 verschiedene Bewerbe aufgenommen, sodass die Durchführung zu einer großen Herausforderung für die Veranstaltungsorte wird. Zwar braucht man keinen Schnee und lange Pisten für die alpinen Bewerbe wie etwa bei den Sommerspielen, aber man braucht viel Wasser für Bewerbe vom Segeln bis zum Freiwasserschwimmen (Open Water) oder auch für Surfen und die Bewerbe im Rudern und Kanusport, man braucht auch viele verschiedene Veranstaltungshallen.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Das reicht vom Kampfsport über das Fechten bis zum Schwimmsport beim Beckenschwimmen, Wasserspringen oder Synchronschwimmen. Schießplätze für Pistole, Gewehr oder für die Bogenschießer sind ebenfalls ein Thema und dazu braucht es das olympische Dorf.
Davon unabhängig gibt es trotzdem viele neue Ideen und Wünsche und auch Trends. Ein Trend ist der, dass man die Bewerbe der Frauen an jene der Männer anpasst, was dann oft zur Folge hat, dass man bei den Männern kürzt und bei den Frauen erweitert, etwa bei den Gewichtsklassen im Kampfsport oder bei den zahlreichen Bewerben im Kanusport.
Dazu kommen trotzdem noch weitere neue Sportarten und es kann bis zu 40 Veränderungen zu den letzten olympischen Sommerspielen kommen. Mal fällt eine Gewichtsklasse weg, mal kommt eine Sportart dazu.
Denn die olympischen Sommerspiele dauern auch in Paris nicht zwei Monate, sondern gerade einmal etwas mehr als zwei Wochen und in dieser Zeit gibt es bis zu 330 verschiedene Medaillenentscheidungen, die es zu koordinieren gilt.
Der Zeitplan mit den Medaillenentscheidungen in jeder Sportart ist unter der nachstehenden Webseite zu finden.
Mit dem Jahr 1896 begannen die olympischen Sommerspiele der Neuzeit, die seither - von Weltkriegen abgesehen - alle vier Jahre stattfinden.
1924 starteten auch die Wintersportarten mit ihrem eigenen Bewerb. Auch hier wird alle vier Jahre eine Veranstaltung durchgeführt, wobei es natürlich deutlich weniger Sportarten gibt als bei den Sommerspielen.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele