Sie sind hier: Startseite -> Olympische Spiele -> Biathlon

Biathlon bei den olympischen Winterspielen

Viele Bewerbe für Damen und Herren

Biathlon hat eigentlich eine wichtige historische Grundlage, weil man im Norden auf Langlaufski dem Wild hinterherjagte und mit Pfeil und Bogen für Nahrung sorgte. Heute wird diese Kombination im Biathlonsport gelebt, aber mit Pfeil und Bogen schießt man nicht mehr (obwohl das lustig wäre), vielmehr kommt das Gewehr zum Einsatz.

Seit wann ist Biathlon olympisch?

Die Kombination aus Schießen und Langlaufen - der Biathlonsport - wird mit jedem Jahr beliebter und ist auch mit zahlreichen Bewerben bei den olympischen Winterspielen vertreten. Die ansteigende Beliebtheit dieser Sportart zeigt sich auch in der Entwicklung der Bewerbe sowohl im Weltcup als auch im olympischen Programm.

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Eine Ausgeglichenheit zwischen Damen und Herren kam aber erst in den 90er-Jahren des 20. Jahrhunderts zustande. Die Herren waren mit dem Einzelbewerb schon 1960 im Einsatz und 1968 kam die Staffel und 1980 der Sprint dazu, die Damen feierten die Premiere erst 1992, aber mittlerweile sind die Programme fast ident, sieht man davon ab, dass die Streckenlänge bei den Herren etwas größer ist als jene bei den Damen.

Neuere Bewerbe wurden auch in das olympische Programm aufgenommen, wie die Verfolgung 2002 oder zuletzt 2006 der Massenstart. Somit gibt es verschiedene Möglichkeiten für die Athletinnen und Athleten, um Medaillen zu kämpfen und das wertet auch die olympischen Winterspiele auf, denn gerade im Biathlon gibt es eine ganze Reihe an Sieganwärtern und immer wieder die Chance für Überraschungen.

Die Dichte, wie sie sowohl bei Damen und erst recht bei den Herren im Biathlon zu finden ist, gibt es kaum in einer anderen Sportart. Pro Bewerb können realistischerweise an die 20 verschiedenen Leute aus gut 10 Ländern siegreich sein und kein Ausgang lässt sich vorhersagen. Selbst vor dem letzten Schießen ist noch nicht gesichert, wer wirklich gewinnen wird.

Da sowohl die Frauen als auch die Männer starke Leistungen bieten, wurde im Weltcup und 2014 auch bei den olympischen Winterspielen der Mixed-Bewerb eingeführt.

Welche Bewerbe gibt es im olympischen Biathlon?

Biathlon bei den olympischen Winterspielen beinhaltet:

Regeln und Details über die Biathlonrennen

Im Bereich des Wintersports gibt es ausführliche Erläuterungen über den Biathlonsport mit den einzelnen Rennen, ihrer Durchführung und Fachvokabel (Nähmaschine zum Beispiel).

Biathlon: Rennen und Regeln

Wo finde ich die Olympiasieger im Biathlon?

Die aktuellste Aufstellung der Olympiasieger im Biathlon bei Frauen und Männer gibt es auf Wikipedia von den ersten Rennen bis zu den letzten olympischen Winterspielen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Olympiasieger_im_Biathlon

Lesen Sie auch

Mit dem Jahr 1896 begannen die olympischen Sommerspiele der Neuzeit, die seither - von Weltkriegen abgesehen - alle vier Jahre stattfinden.

1924 starteten auch die Wintersportarten mit ihrem eigenen Bewerb. Auch hier wird alle vier Jahre eine Veranstaltung durchgeführt, wobei es natürlich deutlich weniger Sportarten gibt als bei den Sommerspielen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Olympiasieger BiathlonArtikel-Thema:
Biathlon bei den olympischen Winterspielen
Beschreibung: Medaillenentscheidungen 🥇 im Biathlon bei den ✅ olympischen Winterspielen mit den Bewerben vom Sprint bis Staffel.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele