Sie sind hier: Startseite -> Olympische Spiele -> Freestyle

Olympiasieger im Freestyle

Die andere Form des Skifahrens

Beim Skifahren denkt man im professionellen Sinne an die schnelle Abfahrt, an den Slalom und ähnliche alpine Möglichkeiten. Es gibt aber abseits vom nordischen Skisport und vom Boarden noch andere Möglichkeiten, eine Piste zu überwinden - nämlich durch Springen oder das Abfahren einer Buckelpiste. Solche Disziplinen werden als Freestyle zusammengefasst.

Seit wann ist das Freestyle-Skiing olympisch?

Freestyle oder auch Freestyle-Skiing ist die Alternative beim Skifahren zum Ski Alpin und erfordert viel Geschick und Beherrschung von Ski und Körper. Das ist zwar in der Abfahrt auch nötig, aber beim Freestyle hat man es mit Sprungfiguren, unfairen Bodenwellen wie auf der Buckelpiste oder Konkurrenz in der Kurve beim Skicross zu tun.

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Mehrere Demonstrationsbewerbe waren Ende der 1980er- und Anfang der 1990er-Jahre nötig, bis die Disziplinen im Freestyle in das olympische Programm aufgenommen wurden. Als erster Bewerb im Rahmen der olympischen Winterspiele war die Buckelpiste im Einsatz, die 1992 erstmals olympische Medaillenentscheidung war.

Zwei Jahre später folgte dann auch das Springen im Freestylesport, womit man es geschafft hatte, sich mit der beliebten und trendigen Sportart zu etablieren. Die Bewerbe sind insofern auch sehr reizvoll, weil der Konkurrenzkampf sehr groß ist und viele Nationen um die Medaillen mitkämpfen können. Das gilt auch für das Springen, wo es immer wieder Überraschungen gibt.

Mit den Olympischen Winterspielen 2010 wurde der Freestylesport zusätzlich erweitert, denn die Bewerbe im Ski-Cross wurden aufgenommen. Dabei orientierte man sich am Bordercross der Snowboarder, also fahren vier Teilnehmerinnen oder vier Teilnehmer gleichzeitig eine Piste hinunter, wodurch ein spektakuläres Skirennen entsteht, das sich deutlich von den Einzelabfahrten, wie man sie vom Ski Alpin kennt, unterscheidet.

2014 folgten dann noch Slopestyle und Halfpipe als weitere Disziplinen und Medaillenentscheidungen, sodass es bei den Frauen und Männern jeweils 5 Entscheidungen gibt. Eine Idee war auch das Ballett, aber dies blieb nur ein Demonstrationsbewerb 1988 und 1992 und wurde nicht aufgenommen.

Welche Bewerbe gibt es im olympischen Freestyle?

Freestyle oder Freestyle-Skiing bei den olympischen Winterspielen beinhaltet bei Frauen und Männer:

Wo finde ich die Olympiasieger im Freestyle?

Die aktuellste Liste der Medaillengewinner und Olympiasieger im Freestyle von der Buckelpiste bis zum Skicross und den anderen Bewerben gibt es auf Wikipedia.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Olympiasieger_im_Freestyle-Skiing

Lesen Sie auch

Mit dem Jahr 1896 begannen die olympischen Sommerspiele der Neuzeit, die seither - von Weltkriegen abgesehen - alle vier Jahre stattfinden.

1924 starteten auch die Wintersportarten mit ihrem eigenen Bewerb. Auch hier wird alle vier Jahre eine Veranstaltung durchgeführt, wobei es natürlich deutlich weniger Sportarten gibt als bei den Sommerspielen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Olympiasieger FreestyleArtikel-Thema:
Olympiasieger im Freestyle
Beschreibung: Medaillenentscheidungen 🥇 im Freestyle bei den olympischen Winterspielen mit den verschiedenen ✅ Disziplinen vom Ski Cross über die Buckelpiste bis zum Springen.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele