Sie sind hier: Startseite -> Training -> Krafttraining / Training mit Geräte

Krafttraining sowie Training mit Geräte

Muskeln aufbauen, Fitness stärken

Beim Training kann man für die Ausdauer eine Runde im Park laufen, man kann ein Fitnessprogramm ausprobieren und mithüpfen oder man kann Geräte nutzen. Das Krafttraining findet auch statt, wenn man seinen eigenen Körper nutzt (Stichwort Liegestütz), aber im Fitnessstudio gibt es einschlägige Geräte, die eine Verstärkung ermöglichen. Wobei die Geräte auch daheim zumindest zum Teil einsetzbar sind.

Themen zu Krafttraining und Gerätetraining

Krafttraining für Frauen
Beschreibung: Krafttraining Frauen

Muskelaufbau durch das Krafttraining
Beschreibung: Muskelaufbau durch Krafttraining

Geeignete Geräte für das Training
Beschreibung: Geräte für das Training

Welche Geräte für daheim?
Beschreibung: Geräte für das Training daheim

Crosstrainer einsetzen
Beschreibung: Crosstrainer

Trainingsmaske und ihre Funktion
Beschreibung: Trainingsmaske

Rollschuhe für das Motoriktraining
Beschreibung:Rollschuhe trainieren Motorik

Was tun bei Nackenschmerzen durch Krafttraining?
Beschreibung: Nackenschmerzen

Hilfe bei Muskelkater durch Massagepistole
Beschreibung: Massagepistole

Trainieren mit den Geräten

Beim Laufen wuchtet man sein Eigengewicht durch die Gegend und trainiert Herz und Kreislauf auf perfekte Weise. Aber Leute mit Knieproblemen sollten nicht laufen, sie sind beim Ergometertraining besser aufgehoben, weil die Belastung geringer ist. Aber damit hat man die Trainingsmethode bereits verändert, weil man ein Gerät einsetzt. Das kann ein normaler Heimtrainer sein, aber immer öfter wird ein Ergometer genutzt, der mit Strom funktioniert und präzisere Werte anzeigt.

Es gibt aber viel günstigere Geräte, mit denen man auch für Fitness sorgen kann, wobei hier nicht die Übungen der Fitnessprogramme im Fokus stehen, sondern das Krafttraining. Wer nie Sport betrieben hat, für den ist eine Kurzhantel mit 5 Kilogramm Gewicht eine echte Herausforderung. Solche Hanteln, von einem halben Kilogramm bis zu diesen 5 oder gar 10 Kilo kann man daheim genauso nutzen, wie man sie auch im Fitnesscenter einsetzen kann. Sie stärken Arme, Schultern und den ganzen Oberkörper - je nach Übung.

Das lässt sich natürlich steigern, indem man mit dem Rudergerät den ganzen Körper trainiert oder indem man wirklich im Fitnessstudio seiner Wahl ein Programm mit Geräten nutzt. Das Laufband haben viel noch daheim, die Bank zum intensiven Krafttraining eher nicht. Und gerade beim erstmaligen Einsatz ist es auch von Vorteil, wenn ein Profi hilft, einweist und auf typische Fehler aufmerksam macht, die kontraproduktiv sein können und sogar Verletzungen nach sich ziehen mögen.

Müssen es Geräte sein?

Nein, nicht zwangsläufig. Oder man kann auch Objekte zu Geräte umfunktionieren. Wer mit seinem Bauch unglücklich ist, kann sich am Stuhl festhalten, den Rücken gerade richten und die Beine hochziehen, so weit die Knie nach oben zu bringen sind. Das ist eine Übung, die immer öfter empfohlen wird und sofort nach getaner Computerarbeit im Büro oder daheim ausgeführt werden kann. Tatsächlich braucht man kein Gerät kaufen und betreibt doch ein Stück weit Krafttraining, indem man den Bürostuhl zum Fitnessgerät umfunktioniert.

Prinzipiell ist die Entscheidung zu treffen, ob ich fitter sein will und ein Fitnessprogramm mit den typischen Übungen für mich geeignet ist oder ob ich Muskeln stärker aufbauen möchte. Dann wird das Krafttraining mit Geräte wohl die bessere Wahl sein.

Lesen Sie auch

Das Training kann sehr unterschiedlich aussehen und reicht von der Laufrunde über den Ergometer bis zum Fitnessprogramm. Selbst der Bürostuhl kann als Trainingsgerät eingesetzt werden, wobei es von der Hantel bis zum Laufband viele Geräte gibt, die man auch für ein intensiveres Training nutzen kann, bis hin zum Krafttraining.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Krafttraining und Training mit GeräteArtikel-Thema:
Krafttraining sowie Training mit Geräte
Beschreibung: Das 🚲 Training als Krafttraining ist eine Methode, um die Muskeln konzentriert aufzubauen, wobei das ✅ Training mit Geräte damit einher geht, aber zum Teil auch daheim möglich

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele