Sie sind hier: Startseite -> Training -> Regeneration

Gesunder Schlaf und Regeneration im Sport

Wichtig für das Training und den Erfolg

Wenn man schlecht und/oder zu kurz geschlafen hat, fühlt man sich im Büro wie ferngesteuert. Diese Erfahrung hat man auch, wenn man eine Runde laufen möchte, weil man kaum die Strecke wahrnehmen kann. Dabei gibt es aber die Auskunft, dass durch das Laufen im Freien der Schlaf besser wird. Das stimmt auch, aber das gelingt nur, wenn man bei der sportlichen Ausübung auch wirklich geistig vorhanden ist.

Das Thema Schlaf im Sport

Wer nicht gut schlafen kann, fühlt sich wie ferngesteuert. Das ist im Alltag schon schwierig, aber wenn man mit einem Gerät beim Krafttraining hantieren möchte und nicht ganz seine Sinne beisammen hat, wird es zum Teil sogar gefährlich. Ähnlich gefährlich wird es, wenn man in der Gegend herumtaumelt, statt konzentriert an die Sache heranzugehen. Beim Laufen kann es dann schnell passieren, dass man eine Bodenunebenheit nicht erkennt und stürzt und sich verletzt. Oder es kann zum Überknöcheln kommen, weil man in ein Schlagloch gelaufen ist.

Generell weiß man, dass ein regelmäßiges Training, egal ob laufend im Wald, radelnd am Ergometer oder beim Fitnessprogramm, den Schlaf fördert. Man schläft besser ein, man fühlt sich frischer und steht leichter auf. Trotzdem kann es auch Sportlerinnen und Sportlern, die regelmäßig ihren Körper fordern, passieren, dass sie nicht zum gewünschten Schlaf kommen. Sie können nicht einschlafen und sind dann müde, vielleicht sogar aggressiv. Das Training macht man vielleicht, aber Spaß macht das gar keinen.

Das ist insofern wichtig, als der Schlaf ist die Grundbasis für die Regeneration, für die Erholung. Die Situation kennen sowohl Leute, die ab und an eine Runde laufen gehen als auch jene mit regelmäßigem Training und sportlichen Zielen.

Gründe für den Ausfall des Schlafs

Ein Grund, warum man seinen Schlaf nicht finden kann, liegt vielleicht an den Rahmenbedingungen. Die Matratze ist schon durchgelegen, das Bett müsste ersetzt werden oder vor dem Haus gibt es eine Baustelle mit tollem Lärm in der Nacht. Beim letztgenannten Problem wird es bald eine Lösung geben, die anderen Probleme muss man sich anschauen und hinterfragen.

Es kann aber ein ganz anderer Fall eintreten, wenn zum Beispiel in der kalten Jahreszeit wochenlang Hochnebel über der Stadt liegt. Die Folge ist, dass man kein Vitamin D tanken kann, wobei im Winter die Zufuhr an Sonnenlicht ohnehin gering ist. Aber ein Mangel an Vitamin D kann Schlafstörungen bringen und gleiches gilt, wenn man Magnesium braucht. Mit Nahrungsergänzungsmittel kann man diese Problemfelder aber leicht beseitigen.

Themen zur Regeneration im Sport

Zusammenhang von Sport und Schlaf
Beschreibung: Sport und Schlaf

Erholung im Schlaf
Beschreibung: Regeneration durch Schlaf

Strategien zur besseren Regeneration
Beschreibung: Regeneration Strategien

Regeneration durch Ernährung fördern
Beschreibung: Regenerationshelfer

Lesen Sie auch

Das Training kann sehr unterschiedlich aussehen und reicht von der Laufrunde über den Ergometer bis zum Fitnessprogramm. Selbst der Bürostuhl kann als Trainingsgerät eingesetzt werden, wobei es von der Hantel bis zum Laufband viele Geräte gibt, die man auch für ein intensiveres Training nutzen kann, bis hin zum Krafttraining.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Regeneration und SportArtikel-Thema:
Gesunder Schlaf und Regeneration im Sport
Beschreibung: Der 💪 gesunde Schlaf ist für alle Menschen wichtig, aber im sportlichen Training ist er von besonderer Bedeutung und wird trotzdem als Thema ✅ gerne unterschätzt.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben