Als Rechtsaußen bezeichnet man im Handballsport jenen Spieler, der aus Sicht der angreifenden Mannschaft entlang der rechten Seitenlinie agiert und den man daher auch als Flügelspieler bezeichnen kann. Er hilft bei der Verteidigung mit und setzt Impulse im Angriff, wobei er durch seine Außenposition nicht die Flexibilität hat, die ein zentraler Feldspieler aufweist.
In der Verteidigung besteht die Aufgabe darin, den gegnerischen Flügelspieler in seinen Aktionen zu behindern und den Kollegen zu helfen. Die Außenposition kann genutzt werden, um einen Pass in das Zentrum anzubringen oder selbst zum Torwurf anzusetzen, wobei häufig der Sprung in den Torraum gewählt wird. Dies muss verhindert werden, soweit dies auch möglich ist und am besten isoliert man seinen Gegenspieler.
Im Angriff hat der Rechtsaußen genau die gegenteilige Aufgabe, indem er für Pässe zur Verfügung steht und aus steilem Winkel Torwürfe versucht. Er wird häufig so angespielt, dass er zum Ball springen muss, diesen fangen und gleichzeitig in das Tor zu werfen versucht, bevor er mit den Beinen den Boden im Torraum berühren kann. Diese Aktion erfordert viel Training, ist aber sehr effektiv, weil die Verteidigung dann nichts mehr machen kann. Nur der Torwart steht noch im Weg.
Eine umgekehrte Variante ist dann gegeben, wenn der Rechtsaußen den Kreisspieler im Zentrum anspielt, der sich von den Verteidigern befreit und zum Wurf ansetzen kann. Durch die Außenspieler ist die Verteidigung gezwungen, alle Positionen zu überprüfen und das sehr schnell. Die Dynamik im Handballspiel verhindert es aber oft, dass man die Angriffe abwehren kann.
Der Rechtsaußen muss aber auch die Technik besitzen, um das auszunutzen. Es gibt Spieler, die mit einem gedrehten Wurf bei langsamer Fluggeschwindigkeit trotzdem Tore erzielen, weil sie den Torwart am falschen Fuß erwischen und der Ball diesen umrundet und ins Tor fällt. Man bezeichnet diesen Wurf auch gerne als Wuzzler, der den Torwart in meist langsamerer Flugbahn umrundet, doch er kann sein Gewicht nicht mehr anders verlagern, zumindest nicht so schnell, als es für die Abwehraktion notwendig wäre.
Manche Spieler sind für diesen Wurf bekannt, aber der Wurf gelingt nicht immer. Er ist insofern besonders. Als im Handballsport normalerweise Wucht und Dynamik gefragt sind. Aber in diesem Fall ist eher ein kleiner technischer Trick und viel Schnitt, also Drehung des Balles notwendig.
Torwart (der sehr beweglich sein muss)
Beschreibung: Torwart
Rückraummitte (der Spielmacher)
Beschreibung: Rückraummitte
Rückraumspieler
Beschreibung: linker Rückraumspieler und rechter Rückraumspieler
Kreisläufer (der zentrale Angreifer)
Beschreibung: Kreisläufer
Außenspieler links und rechts
Beschreibung: Linksaußen und Rechtsaußen
Ausrüstung im Handballspiel
Beschreibung: Ausrüstung
Der Handballsport ist längst auch eine Weltsportart geworden, was an der Erweiterung der Europameisterschaften und Weltmeisterschaften bei Frauen und Männern abzulesen ist. Es gibt auch bei den Turnieren gut fünf bis acht Mannschaften, die um die Medaillen mitspielen können. Eine solche Breite haben nicht viele Sportarten. Entsprechend viele Begriffe gibt es auch rund um die Regeln, die Spielsituationen oder die Linien am Spielfeld selbst.
Artikel-Thema:
Rechtsaußen im Handballteam
Beschreibung: Der 🤾 Rechtsaußen im Handball ist der rechte Flügelstürmer, der im Angriff aus dem ✅ Winkel heraus für Gefahr sorgen soll.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele