Sie sind hier: Startseite -> Ballsportarten -> Handball -> Torwart

Torwart in der Handballmannschaft

Die letzte Verteidigungsmöglichkeit

Der Torwart ist wie bei so vielen Mannschaftssportarten auch im Handball die letzte Chance, um einen Torerfolg des Gegners zu verhindern. Er darf den Ball mit seinem gesamten Körper berühren, also auch mit den Beinen, was den Feldspielern untersagt ist. Vor allem muss er aber reaktionsschnell und sehr beweglich sein.

Aufgaben des Torwarts im Handball

Im Handballsport muss der Torhüter sehr beweglich sein. Der Ball wird aus nächster Nähe mit großer Geschwindigkeit geworfen, wobei es aber auch viele verschiedene Techniken gibt. Es gibt auch den langsamen Wurf, bei dem aus dem Handgelenk eine Drehung herbeigeführt wird. Obwohl der Ball dann langsam unterwegs ist, kann der Torwart oftmals gar nichts mehr unternehmen, wenn er sich schon in die andere Richtung bewegt hatte.

Die Grundaufgabe ist es natürlich für den Torwart, dass er die gegnerischen Tore verhindert. Häufig hilft er aber auch bei den eigenen Toren mit, wenn er einen Spieler mit einem weiten Wurf versorgt, der den Konter durchziehen kann, um schnell zu einem Treffer zu gelangen. Deshalb muss auch der Torwart über reichliche Spielintelligenz verfügen, sodass er die Situation rasch erfassen kann.

In der Abwehrsituation braucht der Torwart rasche Reflexe und Instinkt. Instinkt, um erkennen zu können, wohin der Ball geworfen wird und Reflexe, um den Ball abzulenken. Dabei gibt es Torhüter, die an einem Tag fast unüberwindbar scheinen und am nächsten Tag bekommen sie Tor um Tor, obwohl sie nichts falsch machen. Gerade im Handball sind beide Extreme häufig im Wechsel anzutreffen. Es gibt auch reichlich Situationen, in denen ein Torwart bald ausgewechselt wird, weil ihm keine Abwehraktionen gelingen. Im Fußballsport muss schon eine Verletzung passieren, dass man den Torwart auswechselt, im Handball ist das viel öfter der Fall.

Eine besondere Situation ist dann gegeben, wenn ein Siebenmeter geworfen wird. Der Schütze kann ungehindert vom Siebenmeterpunkt aus den Wurf anbringen, der Torwart darf vier Meter aus dem Tor kommen, um den Winkel abzukürzen. Dennoch ist es schwer zu erkennen, wohin der Schütze werfen wird und es braucht auch ein wenig Glück, auf jeden Fall viel Routine, um das Tor zu verhindern.

Weitere Begriffe zur Mannschaft im Handball

Rückraummitte (der Spielmacher)
Beschreibung: Rückraummitte

Rückraumspieler
Beschreibung: linker Rückraumspieler und rechter Rückraumspieler

Kreisläufer (der zentrale Angreifer)
Beschreibung: Kreisläufer

Außenspieler links und rechts
Beschreibung: Linksaußen und Rechtsaußen

Ausrüstung im Handballspiel
Beschreibung: Ausrüstung

Lesen Sie auch

Der Handballsport ist längst auch eine Weltsportart geworden, was an der Erweiterung der Europameisterschaften und Weltmeisterschaften bei Frauen und Männern abzulesen ist. Es gibt auch bei den Turnieren gut fünf bis acht Mannschaften, die um die Medaillen mitspielen können. Eine solche Breite haben nicht viele Sportarten. Entsprechend viele Begriffe gibt es auch rund um die Regeln, die Spielsituationen oder die Linien am Spielfeld selbst.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Handball TorwartArtikel-Thema:
Torwart in der Handballmannschaft
Beschreibung: Der 🤾 Torwart im Handballsport hat die Aufgabe, gegnerische Tore zu vermeiden und steht beim ✅ Siebenmeter im Mittelpunkt.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben