Der Rückraumspieler im Handballsport ist eine zentrale Figur im Spielsystem und gilt als wohl wichtigster Spieler neben dem Torwart, und zwar sowohl was die Offensive betrifft als auch was seine Aufgaben in der Defensive anbelangt. Er stellt das Herzstück der Mannschaft dar und muss ein Spiel gut "lesen" können.
Der Rückraumspieler spielt zentral in der Mitte des Spieles und somit auf in etwa einer Linie hinter und mit dem Kreisläufer, der in die gegnerische Verteidigung einzudringen versucht. Der Rückraumspieler kann schnell erfassen, ob sich der Kreisläufer in eine gute Position gebracht hat und wenn ja, kann durch einen geschickten Pass dieser zum Torwurf ansetzen. Umgekehrt kann der Kreisläufer Löcher in die Verteidigung reißen, durch die der Rückraumspieler mittels Weitwurf sein Glück versuchen kann.
Neben dieser Kombination kann der Rückraumspieler als Spielmacher aufgrund seiner zentralen Position auch die Flügelspieler - den Linksaußen und den Rechtsaußen - mit einem Pass gut zum Einsatz bringen und auch hier ist umgekehrt das Gegenteil möglich, wenn diese Flügelspieler merken, dass sie nicht durchkommen, aber dafür Verteidiger an sich binden und den Ball schnell zurück in den Rückraum spielen, damit der Rückraumspieler einen Weitwurf anbringen kann.
Der Rückraumspieler ist damit die zentrale Figur für den Aufbau und das wissen die Gegner natürlich auch. Die Kunst im Handballspiel ist nun aus Sicht der Verteidigung, diesen Spieler zu isolieren, aber die Verteidigung nicht zu entblößen, was schwer möglich ist. Man wird sich für das eine oder andere entscheiden müssen.
So wichtig der Rückraumspieler in der Offensive ist, so wichtig ist er auch in der Defensive, weil auch hier koordiniert er die Bewegungen der Mannschaft. Er steuert die Positionen und kann Löcher stopfen, wenn sich welche in der Verteidigungslinie auftun und ist weiterhin durch seine zentrale Position in der Lage, das Spiel des Gegners gut zu lesen, das heißt, er kann Angriffsvarianten leichter erkennen und entsprechend reagieren.
Oftmals ist es auch der Rückraumspieler, der in der Defensive den Rückraumspieler des Gegners in seinem Aktionsradius zu stören versucht, vor allem bei einer 1:5-Verteidigung, bei der ein eigener Spieler vor der Abwehr agiert, um den Spielaufbau des Gegners frühzeitig zu stören.
Durch die zentrale Position ist der Ball öfter zu erobern als etwa in der Außenposition, doch gleichzeitig kann man damit auch die außen agierenden Leute für einen schnellen Gegenangriff ergo Konter einsetzen. Eine ähnliche Situation findet der Torwart vor, wenn er den Ball abwehren kann und sofort seine eigenen Flügelstürmer einsetzt, um zum Gegenangriff anzusetzen.
Torwart (der sehr beweglich sein muss)
Beschreibung: Torwart
Rückraumspieler
Beschreibung: linker Rückraumspieler und rechter Rückraumspieler
Kreisläufer (der zentrale Angreifer)
Beschreibung: Kreisläufer
Außenspieler links und rechts
Beschreibung: Linksaußen und Rechtsaußen
Ausrüstung im Handballspiel
Beschreibung: Ausrüstung
Verletzung und richtiges Verhalten
Beschreibung: Verletzung
Der Handballsport ist längst auch eine Weltsportart geworden, was an der Erweiterung der Europameisterschaften und Weltmeisterschaften bei Frauen und Männern abzulesen ist. Es gibt auch bei den Turnieren gut fünf bis acht Mannschaften, die um die Medaillen mitspielen können. Eine solche Breite haben nicht viele Sportarten. Entsprechend viele Begriffe gibt es auch rund um die Regeln, die Spielsituationen oder die Linien am Spielfeld selbst.
Artikel-Thema:
Zentraler Rückraumspieler im Handball
Beschreibung: Der 🤾 Rückraumspieler agiert im Handball in der Mitte des Rückraumes und ist damit der ✅ Spielmacher und Ballverteiler im Angriff.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele