Sie sind hier: Startseite -> Fußball -> Rückpass

Rückpass im Fußballspiel

Ball zum Hintermann spielen, oftmals auch Torwart

Das Ziel im Fußballspiel ist es eigentlich, den Ball nach vorne zu bringen, um in die Gelegenheit zu kommen, ein Tor zu erzielen. Aber man kommt nicht immer mit seiner Idee durch und muss sich einen anderen Plan überlegen und ein wichtiger Gedanke ist es dabei, den Ball weiterhin in der Mannschaft zu halten. Eine Option ist dabei der Rückpass.

Was ist der Rückpass im Fußballspiel?

Der Rückpass ist ein Pass im Fußballspiel, bei dem der Ball nicht nach vorne für eine Angriffsaktion gespielt wird, sondern nach hinten. Das kann vom Stürmer zurück zum Mittelfeldspieler sein, das kann aber auch vom Verteidiger zum Torhüter sein. Als Rückpass versteht man meistens die zweite Situation. In der Offensive kann man mit dem Rückpass durchaus eine andere Torchance ermöglichen, in der Defensive ist der Rückpass eine vorsichtige Aktion.

Spielsituationen mit Rückpass

Der Torhüter wirft den Ball aus und der Verteidiger möchte zu den Mittelfeldspielern passen, damit diese den nächsten Angriff starten können. Genau das weiß das gegnerische Team natürlich auch und positioniert sich mit seinen Spielern so, dass ein risikoloser Pass in die Offensive nicht möglich ist oder zumindest nur unter erschwerten Bedingungen. Manche Spieler riskieren es trotzdem, andere gehen lieber auf Nummer sicher und spielen den Ball zum Torhüter zurück.

Dabei gibt es eine wesentliche Veränderung gegenüber den Regeln, wie sie noch in den 1980er-Jahren gegolten haben. Damals durfte nämlich der Torhüter innerhalb des Strafraumes den Ball mit den Armen aufnehmen und in Ruhe festhalten. Das ist heute nicht mehr erlaubt und das wissen die gegnerischen Angreifer. Wenn sie aus der Bewegung heraus erkennen, dass der Abwehrspieler einen Rückpass anstrebt, laufen sie häufig aus Verdacht nach vorne, um den Ball abzufangen. Normalerweise haben sie keine Chance, diesen auch zu bekommen, aber manchmal gelingt die Aktion doch oder der Rückpass ist zu langsam oder ungenau ausgeführt und dann hat man auch eine gute Chance.

Der Rückpass im eigentlichen Sinne kann auch als Begriff verwendet werden, wenn der Stürmer keine Möglichkeit zum Torschuss sieht und zurückspielt. Wenn er dies aber aus taktischen Gründen tut, damit der Mittelfeldspieler einen Weitschuss anbringen kann, spricht man eher von einer Auflage. Der Stürmer konzentriert die Abwehr auf sich und spielt dann den Ball ab, statt selbst durchzubrechen. Somit hat der Mittelfeldspieler etwas mehr Abstand und Zeit, um den Schuss genau durchzuführen, was zu einer sehr guten Torchance werden kann.

Weitere Begriffe zur Schusstechnik

Flachpass (oft im Kombinationsspiel genutzt)
Beschreibung: Flachpass

Querpass (Pass zum Nachbarn)
Beschreibung: Querpass

Haken (plötzliche Richtungsänderung)
Beschreibung: Haken

Abgefälschter Schuss (fies für den Torhüter)
Beschreibung: abgefälschte Schuss

Effet (Ball ändert die Flugrichtung)
Beschreibung: Effet

Außenrist (besondere Schusstechnik)
Beschreibung: Außenrist

Kerze (ungeplant hoch aufsteigender Ball)
Beschreibung: Kerze

Lesen Sie auch

Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Fußball RückpassArtikel-Thema:
Rückpass im Fußballspiel
Beschreibung: Der ⚽ Rückpass ist eine Ballweitergabe im Fußballspiel, bei der der ✅ hintere Spieler angespielt wird, um sicher im Ballbesitz zu bleiben.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben