Sie sind hier: Startseite -> Fußball -> Haken

Fußballtricks: Haken oder Haken schlagen

Schneller Richtungswechsel des Angreifers

Es gibt bestimmte Begriffe im Fußballsport, die seltener und andere, die regelmäßig verwendet werden, um zu beschreiben, wie die Spieler ihre Gegenspieler überwinden können. Zu den häufig verwendeten Begriffen zählt auch der Haken als Möglichkeit, bei einem Duell siegreich zu bleiben und die Angriffsaktion fortsetzen zu können.

Was ist der Haken im Fußball?

Der Haken ist eigentlich eine einfache Übung, die wenig effizient erscheint. Ein Angreifer läuft auf einen Verteidiger zu (oder umgekehrt) und führt den Haken durch, was bedeutet, dass der Ball um 90 Grad abbiegt, womit die eigentliche Richtung abgebrochen wird. Der Verteidiger wird dadurch in seiner geplanten Abwehrarbeit ad absurdum geführt, weil sein Bemühen ins Leere geht, da der Angreifer samt Ball sich seitlich von ihm wegbewegt. Wenn der Verteidiger ausgeschaltet ist, läuft der Angreifer wieder in der geplanten Richtung weiter.

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Wirklich effektiv wird diese Aktion bei hoher Geschwindigkeit, weil dann der Faktor Reaktionsschnelligkeit ins Spiel kommt. Zwar kann sich der Verteidiger vorstellen, dass der Angreifer einen Haken schlägt, aber sicher kann er sich nicht sein. Er muss sich also dafür entscheiden, wie er die Abwehrhandlung anlegt und spekulieren, dass der Angreifer genauso handelt, wie sich das der Abwehrspieler vorgestellt hat. Das funktioniert manchmal und man ist erfolgreich oder man hat Pech und die Aktion schlägt fehl, während der Angreifer siegreich blieb und nun freie Bahn zum Tor hat - wenn es denn keinen weiteren Abwehrspieler mehr gibt.

Der Haken ist vom Begriff her natürlich dem Hasen entnommen, der auch Haken schlägt, um seinen Feinden zu entkommen, die ihn jagen. Im Fußball gibt es verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Eine sieht vor, dass der Angreifer einen Haken schlägt und dann die seitliche Position nützt, um einen Schuss auf das Tor abzugeben. Durch den Haken wird er nicht mehr vom Verteidiger behindert und hat ein freies Schussfeld, wodurch die Idee eine gute ist.

Eine andere Situation ist das Hakenschlagen, um einen oder mehrere Gegner zu überspielen. Ob man dann selbst zum Torschuss ansetzt oder zum Mitspieler passt, damit dieser sein Glück versucht, hängt von der Spielsituation ab.

Lesen Sie auch

Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Fußball Haken schlagenArtikel-Thema:
Fußballtricks: Haken oder Haken schlagen
Beschreibung: Mit dem ⚽ Haken wird im Fußball ein schneller Richtungswechsel bezeichnet, um einen ✅ Abwehrspieler effektiv zu überwinden.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele