Die Schlagtechniken im Kickboxen sind direkt aus dem klassischen Boxen übernommen und bilden das Rückgrat jeder Offensive. Zu den grundlegenden Schlagtechniken gehören:
Der Jab (Führhand): Ein schneller, gerader Schlag mit der vorderen Hand, der hauptsächlich zur Distanzkontrolle und zum Auftakt von Kombinationen dient. Der Jab ist die am häufigsten eingesetzte Technik im Kickboxen und ermöglicht es, den Gegner auf Distanz zu halten und Öffnungen in seiner Deckung zu schaffen.
Die Gerade/Cross (Schlaghand): Ein kraftvoller, gerader Schlag mit der hinteren Hand, der oft als Folgetechnik nach einem Jab eingesetzt wird. Die Cross ist eine der stärksten Schlagtechniken und kann bei präziser Ausführung zu einem Knockout führen.
Der Hook (Seitwärtshaken): Ein halbkreisförmiger Schlag, der von der Seite zum Kopf oder Körper des Gegners geführt wird. Der Hook ist besonders effektiv im Nahkampf und kann sowohl mit der Führhand als auch mit der Schlaghand ausgeführt werden.
Der Uppercut (Aufwärtshaken): Ein von unten nach oben geführter Schlag, der besonders im Nahkampf seine Stärke entfaltet. Er zielt meist auf das Kinn des Gegners und kann bei korrekter Ausführung verheerende Wirkung haben.
Fortgeschrittene Kickboxer beherrschen auch komplexere Techniken wie den Spinning Backfist (Handrückenschlag aus der Drehung) oder den Superman Punch (gesprungener Schlag).
Die Tritttechniken unterscheiden Kickboxen vom reinen Boxen und machen die Sportart so vielseitig. Zu den grundlegenden Kicks gehören:
Der Roundhouse Kick (Halbkreistritt): Der wohl bekannteste und am häufigsten eingesetzte Tritt im Kickboxen. Er wird in einer kreisförmigen Bewegung zum Kopf, Körper oder zu den Beinen des Gegners geführt. Die Trefferfläche ist dabei das Schienbein oder der Spann.
Der Front Kick (Fronttritt): Ein gerader Tritt nach vorne, der mit dem Fußballen oder der Ferse ausgeführt wird. Er dient vor allem zur Distanzkontrolle und kann den Gegner zurückdrängen.
Der Side Kick (Seitfußstoß): Ein kraftvoller Tritt zur Seite, der mit der Ferse ausgeführt wird. Diese Technik erfordert gute Balance und Körperkontrolle.
Der Low Kick: Ein Roundhouse Kick, der auf den Oberschenkel des Gegners zielt. Diese Technik ist in vielen Kickbox-Regelwerken erlaubt (besonders im Vollkontakt und K-1) und kann die Mobilität des Gegners erheblich einschränken. Low Kicks sind eine der effektivsten Techniken im modernen Kickboxen.
Der Axe Kick (Axtschlag): Ein von oben nach unten geführter Tritt, bei dem das Bein in einer Kreisbewegung über den Kopf des Gegners geführt wird.
Fortgeschrittene Kämpfer setzen auch spektakuläre Techniken wie Spinning Kicks (Drehtritte), Flying Kicks (gesprungene Tritte) oder Tornado Kicks ein, die nicht nur effektiv, sondern auch publikumswirksam sind.
Neben den offensiven Techniken ist die Defensive im Kickboxen von entscheidender Bedeutung. Zu den wichtigsten Verteidigungstechniken gehören:
Auszug aus unserem Sportlexikon, diesmal zum Thema Ball
Artikel-Thema:
Die wichtigsten Techniken im Kickboxen
Beschreibung: Das 🤸 Kickboxen basiert auf verschiedenen Techniken, die sich in Gruppen zusammenfassen lassen, wie die ✅ Schlagtechnik oder die Tritttechnik.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele