Sie sind hier: Startseite -> Fußball -> Ablösesumme

Ablösesumme im Fußballsport

Zum Teil extrem hoher Betrag für einen Spieler

Die Ablösesumme ist ein Geldbetrag, den bei einem Spielerwechsel der neue Fußballverein dem alten zu zahlen hat. Es handelt sich dabei um eine Art Entschädigung dafür, dass der Spieler seinen Vertrag nicht bis zum vereinbarten Ende erfüllt, sondern frühzeitig den Verein wechselt. Dabei gibt es verschiedene Umschreibungen wie ablösefreier Wechsel, wenn ein Spieler seinen Vertrag doch erfüllt und sein alter Verein daher keine Ablösesumme erhält und auch das Transferfenster ist ein wichtiges Thema als vereinbarter Zeitrahmen zwischen den Spielzeiten, um Spielern die Möglichkeit zu geben, einen Vereinswechsel durchzuführen. Bei bekannten oder sehr erfolgreichen Spielern kann die Ablösesumme eine enorme Geldsumme darstellen, wobei immer wieder diskutiert wird, ob das noch mit der Sportart Fußball vereinbar ist.

Ablösesumme und Transfermarkt

An sich sind die Fußballspieler fix bei einem Verein unter Vertrag. Aber eine Änderung kann eingeleitet werden, indem man den Spieler oder Trainer mit einem Angebot lockt. Doch um den Transfer zum eigenen Verein überhaupt durchführen zu können, muss die angesprochene Person wollen und der Verein muss seine Zustimmung erteilen. Dabei gibt es verschiedene Szenarien. Wenn ein Spieler zu Saisonende ohnehin ohne Vertrag dasteht, kann er ablösefrei zu einem neuen Verein wechseln und das Thema ist schnell erledigt. Allerdings erhalten gute Spieler frühzeitig ein Angebot für eine Vertragsverlängerung, um diesen Spieler länger an den Verein zu binden.

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Eine andere Situation ist gegeben, wenn Spieler oder Trainer einen längeren Vertrag haben. Dann muss man diese Leute aus dem Vertrag herauskaufen, wenn man sie denn haben möchte und sie auch für den Wechsel zu begeistern sind. Neben dem Angebot mit Gehalt und Prämien für die Person ist daher auch die Ablösesumme ein Thema.

Was ist die Ablösesumme genau?

Die Ablösesumme ist dem bisherigen Verein zu bezahlen - als Entschädigung für die vorzeitige Auflösung des bestehenden Vertrages. Daher gibt es die Technik der Vereine, vor allem junge oder sehr gute Spieler langfristig an den Verein per Vertrag zu binden, um die Kosten in die Höhe zu treiben. Damit wird der Transfer schwieriger, es sei denn, der interessierte Verein verfügt über sehr viel Geld.

Das ist ein prinzipielles Problem kleinerer Ligen und auch kleinerer Vereine guter Ligen, dass die Topvereine mit Geld um sich werfen und das gefällt natürlich Spielern wie Trainern, wobei gerade die Spieler hier angesprochen werden. Sie können beim neuen Verein viel mehr Geld verdienen und sind sehr an einem Wechsel interessiert. Die Höhe der Ablösesumme kann einerseits abschrecken, andererseits die finanzielle Situation eines kleinen Vereins deutlich aufbessern. Manche Vereine verstehen sich daher auch als Ausbildungszentrum, in dem junge Spieler stark gemacht werden, um sie dann teuer zu verkaufen und so wirtschaftlich am Leben zu bleiben.

Lesen Sie auch

Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Fußball AblösesummeArtikel-Thema:
Ablösesumme im Fußballsport
Beschreibung: Die ⚽ Ablösesumme ist ein wesentlicher Begriff der ✅ Transferpolitik im Fußballsport und wirtschaftlicher Faktor für die Vereine.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele