Sie sind hier: Startseite -> Weitere Sportarten -> Boxen -> Boxkampf

Boxkampf: vom Arzt bis zum Ringrichter

Durchführung eines Kampfes im Boxsport

Im Boxsport gibt es verschiedene Bewerbe vom Amateurboxen bis zum Profiboxen, vom olympischen Turnier bis zum Frauenboxen. Aber jeder Boxkampf findet auf sehr einheitliche Weise statt, die große Unterscheidung gibt es eigentlich nur bei der Dauer der Kämpfe. Im olympischen Boxturnier wird zum Beispiel drei Runden lang zu drei Minuten geboxt, im Profiboxen sind es bis zu zwölf Runden zu drei Minuten.

Was braucht es für einen Boxkampf?

Abgesehen von der unterschiedlichen Zahl von Runden finden die Boxkämpfe sehr gleichartig statt. Das bedeutet zum Beispiel, dass vorgeschrieben ist, dass ein Kampfarzt zur Stelle sein muss. Ohne Anwesenheit eines Arztes, der sofort einschreiten kann, kann ein seriöser und offizieller Boxkampf nicht stattfinden. Für einen offiziellen Kampf muss es auch drei Punkterichter geben, die darüber entscheiden, wer von den beiden Teilnehmerinnen oder Teilnehmer den Kampf für sich entscheiden konnte.

Im Ring selbst wirkt der Ringrichter, der als Schiedsrichter tätig ist und sofort zwischen die Kämpfer tritt, wenn es zu Unstimmigkeiten kommt oder wenn nicht im Sinne der Regeln geboxt wurde. Er kommuniziert im Bedarfsfall auch mit den außenstehenden offiziellen Mitgliedern wie dem Verbandsrepräsentanten oder dem Zeitnehmer. Ersterer überprüft, ob der Kampf im Sinne der Regeln durchgeführt wird und zweiterer ist dafür zuständig, dass die Zeit eingehalten wird. Wenn die Rundenzeit abgelaufen ist, sorgt er für den Glockenschlag und die Kämpfer beenden ihre Aktivitäten.

Ebenfalls unmittelbar beim Ring befinden sich natürlich die Trainer der Teilnehmer sowie ihre Sekundanten. Die Trainer dürfen dabei während des Kampfes Tipps geben, wie sich ihr Schützling verhalten soll und welche Taktik anzuwenden ist. Das unterscheidet den Boxsport von anderen Sportarten, bei denen der Trainer während des Wettkampfes keine Einflussnahme durchführen darf. Der Sekundant kümmert sich während der Pausen um den Boxer und ruft natürlich auch in den Ring, um den Boxer zu unterstützen, wenn er sich gerade mitten im Gefecht befindet.

Begriffe und Themen zum Boxkampf

Team des Boxers
Beschreibung: Trainer und Sekundant

Ringrichter und seine Aufgaben
Beschreibung: Ringrichter

Zeitnehmer
Beschreibung: Zeitnehmer

Punkterichter und die Wertung
Beschreibung: Punkterichter und Punktewertung

Ausrüstung für das Boxen
Beschreibung: Ausrüstung und Ausrüstung-Tipps

Boxring und seine Dimensionen
Beschreibung: Boxring

Bedeutung des Boxsports
Beschreibung: Boxsport Bedeutung und Boxsport Österreich

Schräge Variante: Boxen und Schach in Kombination
Beschreibung: Schachboxen

Lesen Sie auch

Boxen ist weiterhin eine Kampfsportart, die viele Menschen interessiert. Dabei gibt es stets die Spannung, wie der Kampf ablaufen wird, wobei es zwei wesentliche Faktoren gibt: Der eine Faktor ist der Boxkampf selbst, der andere ist die Kampfentscheidung.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Ablauf des BoxkampfsArtikel-Thema:
Boxkampf: vom Arzt bis zum Ringrichter
Beschreibung: Der 🥊 Boxkampf läuft unabhängig von verschiedenen Kampfklassen und Bewerben sehr einheitlich ab, was ✅ Technik und Regeln betrifft.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben