Die 2. Bundesliga in Deutschland gilt als eine der besten Zweiten Ligen im Fußball weltweit. Nicht nur sportlich überzeugen die Teams mit ihrer Qualität, sondern ebenso durch eine lange Historie sowie die große Unterstützung der Fans.
Im Jahr 1963 wurde nicht nur die Fußball-Bundesliga eingeführt, sondern gleichzeitig fünf Regionalligen. Diese bildeten das Unterhaus des deutschen Profifußballs, doch entstanden schnell Probleme. Die wirtschaftliche Kluft zwischen der Bundesliga und den Regionalligen war so groß, dass es zu Skandalen im Rahmen von Spielmanipulationen kam. Es musste eine Lösung her.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Um diesen Problemen Einhalt zu gebieten, beschloss der DFB-Bundestag im Jahr 1973 die Einführung der 2. Bundesliga. Diese sollte ab dem Jahr 1974 schließlich in einer Nord- und einer Südstaffel ausgetragen werden und die Kluft zwischen Profifußball und Amateurfußball verkleinern.
Im Jahr 1974 wurde die neue zweite Bundesliga eingeführt. Fortan spielten 40 Mannschaften auf zwei Staffeln aufgeteilt um den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga und gegen den Abstieg in die dritte Liga. Die beiden Meister aus den jeweiligen Staffeln stiegen direkt in die Bundesliga auf, die beiden Zweitplatzierten spielten in einem Playoff-System um den dritten Aufstiegsplatz.
Anpfiff der ersten Partie in der neu geschaffenen zweigleisigen 2. Bundesliga war am 2. August 1974. Damals spielten der 1. FC Saarbrücken und der SV Darmstadt 98 gegeneinander und eröffneten somit den neuen Ligabetrieb. Dieser wusste die Fans mit der Zeit zu begeistern und die Zuschauerzahlen stiegen langsam an.
Bildquelle: Pixabay.com / picselweb
Diese Form der zweigleisigen 2. Bundesliga gab es schließlich bis 1981. In diesem Jahr wurde die eingleisige zweite Liga eingeführt, mit weniger Teams in lediglich einer Staffel. So spielten am Ende nur noch 20 Vereine um den Aufstieg und gegen den Abstieg. Zudem wurden erstmals Kriterien wie die Stadionkapazität oder die Einführung einer Flutlichtanlage festgelegt.
Erneut stiegen die beiden besten Mannschaften am Ende direkt auf, der Drittplatzierte spielte die Playoff-Partien ab sofort allerdings gegen den Drittletzten der Bundesliga aus. Das machte den Aufstieg für den Drittplatzierten aus Liga zwei fortan schwieriger.
Diese Form der eingleisigen 2. Bundesliga besteht mit Ausnahme einer Spielzeit nach der deutschen Wiedervereinigung noch heute. Lediglich die Anzahl der Teams hat sich mit der Zeit auf 18 Teilnehmer reduziert.
In der Folge wusste die 2. Bundesliga den Fans und neutralen Zuschauern immer mehr zu gefallen. Die Stadien wurden ausgebaut und modernisiert, die Zuschauerzahlen lockten immer mehr Sponsoren an und auch der Abstieg so mancher Traditionsvereine wie Eintracht Frankfurt, dem 1. FC Kaiserslautern, dem 1. FC Köln oder auch Borussia M’gladbach sorgten für eine größere Attraktivität dieser Spielklasse.
In den letzten Jahren waren vor allem der Hamburger SV, Hertha BSC oder auch der FC Schalke 04 immer wieder in der 2. Bundesliga aufzufinden. Was in diesem Fall für diese Traditionsklubs schwierige Situationen bedeutete, war für den neutralen Zuschauer und die Liga pures Gold wert. Entsprechend wurde die Liga für Wettanbieter immer attraktiver und Vergleichsportale bieten mittlerweile Übersichten mit den besten Fußball-Wettanbietern an. Der Hype um die 2. Bundesliga hat in den letzten Jahren zugenommen.
Ein weiterer Grund für diese Entwicklung ist auch die Spannung und Unberechenbarkeit dieser Liga. Als Bundesliga-Absteiger wird man schnell mal durchgereicht bis in die 3. Liga, wenn die Alarmglocken nicht früh genug schrillen. Ebenso spielen Aufsteiger schnell mal unverhofft um den Aufstieg in die Bundesliga mit. In dieser 2. Bundesliga in Deutschland kann wahrlich alles passieren.
Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele