Beim Sport geht es darum, seine persönlichen Grenzen kennenzulernen. Wir wollen herausfinden, was unser Körper alles kann. Um unsere Leistung zu steigern, greifen wir zu verschiedenen Hilfsmitteln. Von Hochleistungsschuhen bis zu maßgeschneiderten Ernährungsplänen, die Liste der Helferlein ist lang. In diesem Kontext rückt zunehmend ein bestimmtes Naturprodukt in den Fokus: Cannabidiol, besser bekannt als CBD.
Die Steigerung der sportlichen Leistung ist das Ergebnis einer Kombination aus effektivem Training und optimaler Regeneration. Das Training sollte auf die Leistungsziele abgestimmt sein. Man kann sich jeden Tag kleine Ziele setzen, die man am nächsten Tag vielleicht schon übertrifft. Es gibt einige Helferlein, die bei der Optimierung des Trainings eingesetzt werden können.
Nach dem Training ist es wichtig, dass die Regeneration perfekt verläuft. Regeneration ist ein anderes Wort für Erholung oder Heilung. Einfach gesagt, brauchen der Körper und auch der Geist einfach mal eine Pause. Wer sich in dieser Regenerationsphase gut entspannen kann, ist in der Lage, neue Kräfte zu schöpfen und die sportliche Leistung zu steigern.
Beim Sport spielen viele Faktoren eine Rolle, und es gibt zahlreiche Helferlein, die dabei unterstützen können, das Beste aus einem herauszuholen. Dazu gehören Fitness-Tracker, spezielle Trainingsausrüstung und selbstklebende Elektroden für Muskelstimulation. Jedes dieser Werkzeuge hat seinen Platz, aber sie alle zielen darauf ab, die Leistungsfähigkeit zu erhöhen und die Erholungszeiten zu verkürzen. Hier sind nur einige von vielen Beispielen:
Bildquelle: Pixabay.com / wal_172619
Die Regeneration ist ein oft übersehener, aber kritischer Bestandteil des sportlichen Erfolgs. Hier kommen Hilfsmittel wie Schaumstoffrollen, Kältetherapie und spezielle Ernährungsprodukte ins Spiel. Diese Werkzeuge zielen darauf ab, die Muskelregeneration zu fördern und Entzündungen zu reduzieren. Natürlich gibt es eine Vielzahl von Hilfsmitteln, die Sportlern bei der Regeneration nach dem Training oder Wettkampf helfen können. Hier sind einige Beispiele:
Viele Athleten und Fitnessbegeisterte haben begonnen, Hanfprodukte in ihre Regenerationsroutine zu integrieren, um von den potenziellen Vorteilen zu profitieren. Gerade in den USA gibt es viele Profi-Sportler, die auf die Kraft von CBD Öl setzen. Ein prominentes Beispiel ist die Weltfußballerin Megan Rapinoe. Die vielen Vorteile sind hier aufgelistet und auch einige wenige Nachteile:
Schmerzmanagement: Entzündungshemmende Eigenschaften können helfen, Muskelkater und Entzündungen nach intensivem Training zu reduzieren.
Verbesserte Schlafqualität: Ein guter Schlaf ist für die Regeneration des Körpers nach dem Training unerlässlich.
Reduzierung von Stress und Angst: Wettkampfdruck kann bei Athleten zu erhöhtem Stress führen.
Unterstützung der Muskelerholung: Durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften kann die Erholungszeit nach dem Training verkürzt werden.
Appetitzügelung: Für diejenigen, die auf ihr Gewicht achten müssen.
Gute Verträglichkeit: Cannabidiol wirkt nicht psychoaktiv und hat keine schwerwiegenden Nebenwirkungen.
Rechtliche Bedenken: In einigen Ländern oder Sportverbänden kann die Verwendung eingeschränkt sein. Normalerweise stellt die Verwendung eines Breitspektrum Öls aber kein Problem dar.
Mögliche Nebenwirkungen: Trotz der guten Verträglichkeit können einige Menschen Nebenwirkungen wie Schwindel, Müdigkeit oder Mundtrockenheit erleben. Es gibt Sportler, denen das unangenehm ist.
Mögliche Verunreinigungen: Es besteht das Risiko, dass einige Produkte Verunreinigungen oder mehr THC enthalten als auf dem Etikett angegeben.
Kosten: Hochwertiges Hanföl kann teuer sein, was für einige Athleten eine finanzielle Belastung darstellen kann.
In Disziplinen wie Gewichtheben und Bodybuilding, wo intensive Trainingseinheiten zu Muskelentzündungen führen können, unterstützt CBD Öl die Regeneration und lindert Schmerzen. Marathon- und Ultramarathonläufer setzen es ein, um Gelenk- und Muskelschmerzen nach anstrengenden Läufen zu bekämpfen. In Kontaktsportarten wie Fußball oder Rugby können die Tropfen das Auftreten von Prellungen und Schwellungen minimieren.
Aber nicht nur in physisch fordernden Sportarten erweist sich CBD Öl als hilfreich. In Sportarten, in denen Konzentration und mentale Stärke entscheidend sind, wie Golf, Bogenschießen oder Schach, kann Cannabidiol dazu beitragen, die mentale Klarheit zu fördern und den Sportlern zu helfen, sich besser auf das Spiel zu konzentrieren und den Druck zu bewältigen.
Ein wichtiges Anliegen bei der Verwendung von CBD im Sport ist die Frage, ob es als Dopingmittel gilt. Zum jetzigen Zeitpunkt ist das Cannabinoid von der Welt-Anti-Doping-Agentur nicht als verbotene Substanz eingestuft. Es ist jedoch entscheidend, ein THC-freies Produkt zu wählen, da THC nach wie vor auf der Liste der verbotenen Substanzen steht. Ein Breitspektrum Öl ist THC-frei. Ein Vollspektrum Öl kann bis zu 0,3 % THC enthalten.
Insgesamt bietet das Hanföl eine spannende Option für Sportler, die nach Möglichkeiten zur Verbesserung der Leistung und der Regeneration suchen. Wie bei jedem anderen Hilfsmittel ist es jedoch wichtig, eine fundierte Entscheidung zu treffen und bei Bedarf professionellen Rat einzuholen.
Kreatin (Hilfe bei Muskelaufbau)
Beschreibung: Kreatin für den Muskelaufbau
Proteine und ihre Funktion
Beschreibung: Proteine
Omega-3 und dessen Einsatz
Beschreibung: Omega-3
Folsäure (oder auch Vitamin B9)
Beschreibung: Folsäure (Vitamin B9)
Was tun bei Laktoseintoleranz?
Beschreibung: Laktoseintoleranz beim Sport
Das Training kann sehr unterschiedlich aussehen und reicht von der Laufrunde über den Ergometer bis zum Fitnessprogramm. Selbst der Bürostuhl kann als Trainingsgerät eingesetzt werden, wobei es von der Hantel bis zum Laufband viele Geräte gibt, die man auch für ein intensiveres Training nutzen kann, bis hin zum Krafttraining.
Artikel-Thema:
CBD, das neue Wundermittel im Sport?
Beschreibung: Verschiedene 💪 kleine Helferleins können die Leistungssteigerung im Training ermöglichen, wobei es unterschiedliche Zugänge gibt - von ✅ Sportgeräte bis zu Öle.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele