Der Punkt ist die kleinste Einheit im Tennismatch und die nächste Untergliederung ist das Spiel, aus Sicht des Aufschägers oft auch Aufschlagspiel bezeichnet. Das Spiel setzt sich aus den einzelnen Punkten zusammen und mehrere Spiele ergeben einen Satz, wobei es im deutschen Sprachgebrauch gerade bei nicht so sattelfesten Beobachtern Verwirrungen geben kann. Denn einerseits gibt es das Tennisspiel als ganze Veranstaltung und andererseits das Spiel als Zählweise innerhalb des Satzes. Im englischen Sprachgebrauch ist es einfacher, weil das ganze Tennisspiel als Match gezeichnet wird, das Spiel im Satz hingegen als Game.
Die Zählweise im Tennisspiel ist eine völlig andere als in anderen Ballsportarten, denn die Punkte werden mit 0, 15, 30 und 40 definiert. Für ein gewonnenes Spiel braucht man vier Punkte, aber das setzt voraus, dass der Gegner nicht auch vier Punkte erzielt hat. Die Punkte werden vom Schiedsrichter immer aus Sicht der Aufschlägerin oder des Aufschlägers genannt. 15:0 bedeutet zum Beispiel, dass der Aufschläger einen Punkt (15) gewonnen hat, der Rückschläger noch keinen (0).
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
15:30 würde bedeuten, dass der Aufschläger weiterhin einen Punkt hat, aber der Rückschläger deren 2 (30). Führt der Aufschläger 40:15, dann hat er zwei Spielbälle, um das Spiel für sich zu entscheiden. Wenn er nun einen Punkt gewinnt, gehört ihm das Spiel und erhöht das Ergebnis im Satz. Kann er damit auch gleich einen Satz für sich entscheiden - zum Beispiel beim Stand von 5:4 - dann heißt der Punkt Satzball.
Ein Sonderfall tritt ein, wenn der Aufschläger 40:30 führt, damit einen Spielball hat, aber diesen nicht verwertet. Denn dann steht es 40:40 und das ergibt Einstand. Jetzt muss einer der beiden Spieler zwei Punkte hintereinander gewinnen, um das Spiel für sich zu entscheiden. Und das kann auch recht langwierig werden, denn wenn in dieser Situation Spieler A aufschlägt und einen Punkt gewinnt, nennt man das "Vorteil A", was bedeutet, dass dieser Spieler Spielball hat. Gewinnt er noch einen Punkt, dann gehört ihm das Spiel (häufig englisch game genannt). Gewinnt aber der Rückspieler den Punkt, dann steht es wieder Einstand und das Ganze geht von vorne aufs neue los. Daher kann es eine ganze Serie von Einständen geben, bis das Spiel entschieden ist.
Der Nervenkitzel ist noch höher, wenn es 5:4 oder 4:5 in einem Satz steht, weil es dann nicht nur einen harten Kampf um das einzelne Spiel gibt, sondern auch die Entscheidung im Satz fallen könnte.
Tennis ist eine Weltsportart, die nahezu täglich auch per TV und Streaming übertragen wird. Dennoch gibt es viele Begriffe, die nicht jedem klar sind und das beginnt schon bei den Linien des Tennisplatzes oder den Ausdrücken rund um das Netzspiel. Rund 100 Begriffe haben wir zusammengetragen und zur Orientierung in Kategorien untergliedert.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele