Sie sind hier: Startseite -> Radsport -> Straßenrennen -> Prolog bei Rundfahrten

Prolog bei Rundfahrten

Beginn der Rundfahrt mit Kampf gegen die Uhr

Es gibt Etappen bei Radrundfahrten wie der Tour de France oder des Giro d´Italia, die über 220 Kilometer Länge reichen, fünf Bergpässe beinhalten oder andere Schwierigkeiten bieten und zur großen Herausforderung werden. Es gibt aber auch einfachere Teilstücke bei der Rundfahrt und dazu zählt der Prolog.

Was ist der Prolog einer Rundfahrt?

Der Prolog ist der Beginn einer großen Rundfahrt, wobei er nicht immer stattfinden muss. Häufig ist er am Beginn der Tour de France zu finden und ist ein kurzes Einzelzeitfahren über meist nicht mehr als acht Kilometer, womit der erste Gesamtführende für die erste richtige Etappe gesucht und gefunden wird. Dieses Zeitfahren widerspricht der Ansicht, dass es sich um ein einfaches Teilstück handelt, weil man sehr wohl mit hohem Tempo fahren muss, aber nach ein paar Kilometern ist die Aufgabe auch schon erfüllt.

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Die Strategie beim Prolog ist dabei auf zwei Ebenen zu sehen. Die erste Ebene ist, dass die Favoriten für den Gesamtsieg hier keine Zeit verlieren wollen. Man kann gegenüber der Konkurrenz kaum Zeit gewinnen, man kann aber durch einen Sturz oder einen Defekt durchaus Zeit verlieren, die man später auf den Bergen wieder aufholen muss. Daher ist hier die Aufgabe, möglichst mit wenig Rückstand das Ziel zu erreichen, um gut in die Rundfahrt starten zu können.

Die zweite Strategie haben die Sprinter. Da es üblicherweise in den ersten Etappen Flachetappen gibt, bietet sich mit einem guten Prolog, ergo schnellem Zeitfahren die Möglichkeit an, das Gelbe Trikot und die Gesamtführung zu holen. Die Sprinter sind vielleicht nicht die besten Zeitfahrer, aber sie geben sich beim Prolog besondere Mühe, weil sie durch Sprintsiege in den nächsten Tagen das begehrte Trikot tragen könnten. Bei normalen Zeitfahren rollen sie mit vier bis sechs Minuten Rückstand ins Ziel, weil es für sie um nichts mehr geht, beim Prolog ist der Einsatz und die Motivation viel größer.

Interessant ist auch die Zählweise. Der Prolog bei der Tour de France wird als solcher bezeichnet und erst am nächsten Tag gibt es die 1. Etappe. Bei der Tour de Suisse wird auch manchmal ein Prolog mit einem kurzen Zeitfahren gefahren, aber dort gilt dieses Teilstück bereits als 1. Etappe.

Lesen Sie auch

Der Radsport ist vielseitig und reicht von der Bahn über BMX-Rennen bis zur Straße. Aber gerade die Straße oder der Straßenradsport hat besonders viel Tradition und weiterhin eine große Bedeutung. Besonders die Tour de France wird rund um den Erdball präsentiert, aber auch die Eintagesklassiker im Frühjahr interessieren die Massen.

Daher gibt es viele Begriffe, die sich herausgebildet haben. Wir haben sie in Kategorien untergliedert, die von den Bewerben und der Rennabwicklung bis zu einschlägigen Begriffen im Renngeschehen reichen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Prolog bei RundfahrtenArtikel-Thema:
Prolog bei Rundfahrten
Beschreibung: Mit dem 🚲 Prolog beginnen häufig die großen Radrundfahrten wie die Tour de France als ✅ kurzes Zeitfahren über wenige Kilometer.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele