Das Mittelfeld ist die Schaltzentrale im Fußballspiel und ist für den Beginn der Verteidigung genauso zuständig wie auch für die Einleitung der Angriffsaktionen. Aber das Mittelfeld und damit jeder Mittelfeldspieler ist nicht nur fähig und beauftragt, die Stürmer einzusetzen, damit diese die Tore schießen - sie können auch selbst aktiv werden, zum Beispiel durch den Weitschuss.
Der Weitschuss ist nicht fix definiert, aber wenn ab dem 16-Meter-Raum ein Schuss direkt auf das gegnerische Tor abgegeben wird, spricht man im Fußballsport von einem Weitschuss. Diese Aktion unterscheidet sich damit von einer Aktion des Stürmers im Strafraum, der aus nächster Nähe versucht, ein Tor zu erzielen. Der Weitschuss kann dabei ein Konzept sein oder auch eine Notlösung, weil es nicht viele Alternativen in der aktuellen Spielsituation gibt.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Eine Notlösung ist dann gegeben, wenn man keinen Mitspieler findet, dem man den Ball zuspielen kann. Die gegnerische Abwehr hat die Stürmer unter Kontrolle und die Mitspieler im Mittelfeld stehen aktuell auch ungünstig. Nicht selten entschließt sich dann ein Spieler zu einem Weitschuss, mit dem vielleicht niemand rechnet und so sind schon einige ungeplante Tore erzielt worden. Weitschüsse können dabei auch aus größerer Entfernung durchgeführt werden. Manche Spieler haben schon Tore aus 25 bis 30 Meter Entfernung erzielen können.
Teil des Konzepts ist der Weitschuss hingegen dann, wenn man zum einen Spieler hat, die diese Schüsse sehr genau und erfolgreich durchführen können und wenn man damit rechnet, dass die gegnerische Abwehr ein Kombinieren bis in den Strafraum kaum zulässt. Eine weitere Möglichkeit ist das Wetter. Wenn es nämlich regnet und der Ball nass ist, spekuliert man damit, dass der Torwart Mühe hat, den feuchten Ball sicher zu halten und gibt mehr Weitschüsse ab, als man bei trockenem Wetter durchführen würde.
Es ist auch immer die Frage, ob man den Weitschuss direkt auf das Tor überhaupt hat anbringen wollen. Es ist immer wieder passiert, dass ein Spieler von der Seitenposition zum Stürmer in die Mitte flanken will, aber die Flanke reißt sozusagen ab und die Flugkurve findet nicht statt. Stattdessen fliegt der Ball wie auf einer Geraden direkt auf das Tor und mitunter ist sogar ein Tor gelungen, weil der Torhüter überrascht war. In dem Fall ist es auch ein Weitschuss, bei Erfolg ein Weitschusstor - nur eben nicht beabsichtigt.
Es gab auch schon überraschende Tore aus großer Distanz. Ein Feldspieler sieht, dass der Torhüter weit vor dem Tor steht und schießt aus der eigenen Hälfte bewusst in Richtung Tor. Trifft er tatsächlich, weil der Torhüter den hohen Ball nicht mehr erreichen konnte, dann ist das ein Tor für die Sportnachrichten. Ein Weitschuss ist auch dann gegeben.
Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele