Die Verteidigungsarbeit im Fußballsport besteht aus eigenen taktischen Überlegungen und dem Reagieren auf die Aktionen der gegnerischen Mannschaft. Das Verschieben zählt zu jenen Aktionen, die der zweiten Gruppe angehören und bedeutet, dass man das Vorhaben des Gegners erkennt und darauf entsprechende Maßnahmen setzt.
Das Verschieben ist ein Fußballbegriff für die Verteidigungsarbeit einer Mannschaft, der durch die Viererkette eingeführt wurde. Er bezieht sich auf das Reagieren auf den gegnerischen Angriff. Greift der Gegner von der linken Seite an, dann verschiebt man die Verteidigungslinie auf diese Seite. Wechselt der Gegner die Seite, dann verschiebt man auf die andere Seite.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Im modernen Fußballsport ist die Viererkette fast immer anzutreffen. Das bedeutet, dass vier Abwehrspieler wie eine Kette auf einer Höhe agieren und darauf warten, was der Gegner sich so überlegt haben könnte, um diese Abwehr zu überwinden. Nun macht es aber keinen Sinn, wenn der rechte Außenverteidiger in Ruhe zuschaut, während ein Angriff aus Sicht der Verteidigung von der linken Seite aus agiert. Deshalb wird in der Verteidigung das Verschieben intensiv geübt.
Mit dem Verschieben ist gemeint, dass im aktuellen Beispiel der rechte Innenverteidiger und der rechte Außenverteidiger sich mehr nach links orientieren, sodass alle vier Abwehrspieler auf engerem Raum zusammenarbeiten können, womit der Angriff im Keim erstickt werden soll. Überlegt es sich die Mannschaft anders und bricht den Angriff ab, kann es sein, dass der Ball auf die rechts Seite gespielt wird, um dort einen Angriffsversuch zu wagen.
Das Spiel beginnt also von neuem und der rechte Außenverteidiger versucht eine Flanke zu vermeiden und agiert auf seinem ursprünglichen Platz. Der rechte Innenverteidiger zieht nach und passt auf die Angreifer in der Mitte ebenso auf wie der linke Innenverteidiger, der ihm zu Hilfe eilt. Und der linke Außenverteidiger wiederholt die Aktion seines rechten Kollegen und zieht nach innen, um zu helfen.
Somit bewegt sich die Verteidigung entsprechend der Angriffsversuche mit - mal nach links, mal nach rechts, um den Raum engzumachen und die Erfolgschance eines Angriffs durch den Gegner deutlich zu reduzieren.
Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele