Ein Phänomen des Fußballsports ist, dass es im Stadion, vor und nach dem Spiel auch vor dem Stadion zu Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Gruppen von "Fans" kommen kann. Dabei sind es hauptsächlich nicht Fußballfans, sondern auf Schlägerei orientierte Hooligans, die für Unruhe sorgen wollen. Das Bemerkenswerte daran ist, dass beim Eishockey, Handball oder anderen Sportarten auch die Halle voll sein kann und es passiert gar nichts.
Diese Ultras sind begeisterte und sehr bemühte Fans ihrer Mannschaft - manchmal auch bestimmter Spieler - und zeigen ihre Unterstützung über den Stadionbesuch und das Singen von Liedern und Rufen von Anforderungen hinaus. So planen sie während der Woche bestimmte Aktionen wie Choreografien, um die Mannschaft noch stärker zu unterstützen und auch die Verbundenheit zu zeigen.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Ultras können aber auch sauer sein, weil die Mannschaft seit Wochen keine guten Leistungen bringen und dann kann es eine Aktion geben, bei der man erst nach 20 Minuten das Stadion betritt, um dem Verein zu zeigen, dass man nicht einverstanden ist. Aber Ultras werfen keine Steine und gefährden keine Menschen. Sie leben für den Verein und begeistern sich für den Sport und das gilt besonders auch für die Fußballmannschaften.
Dass es innerhalb dieser Fangemeinde aber auch Leute geben kann, die ihre Emotionen nicht im Griff haben, ist natürlich ein Faktum und das gilt aber eigentlich für jeden Menschen. Bei den Emotionen, die im Laufe eines Spieles hochkochen, zeigen sich diese Reaktionen besonders stark und eine Rangelei ist nicht ausgeschlossen. Ultras sind aber eigentlich nicht daran interessiert, Raufereien oder Schlimmeres zu verantworten, weil sie wissen, dass sie damit dem eigenen Verein schaden. Es gibt je nach Vorfall eine Geldstrafe, manchmal sogar die Verhängung eines Geisterspiels, was bedeutet, dass es kein Publikum gibt und damit können die Ultras ihre Spieler nicht live sehen - das ist quasi die Höchststrafe.
Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele