Sie sind hier: Startseite -> Fußball -> System 4-6-0

Fußball System 4-6-0

Offensive ohne Stürmer, aber mit geballtem Mittelfeld

Großes Erstaunen löste die spanische Nationalmannschaft bei der EURO 2012 aus, als sie mit einem noch eher unbekannten System auflief, nämlich dem 4-6-0. Es handelt sich dabei um eine offensive Variante, die auf einen echten Stürmer verzichtet, aber dafür ein Überangebot im Mittelfeld bereithält.

Fußball Taktik System 4-6-0

Fußballsystem 4-6-0

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Das System ist flexibel, bietet viele Spielvarianten und irritiert trotzdem, weil es keinen nominellen Stürmer gibt. Damit hat aber auch die gegnerische Abwehr jede Menge Denkaufgaben, weil man keine direkten Gegenspieler hat, dafür eine ganze Armee schneller Leute, die aus dem Halbraum in den Angriff übergehen können. Zu verteidigen ist das viel schwieriger und das war wohl auch die Grundidee für dieses System ohne echten Stürmer.

Das System 4-6-0 funktioniert folgendermaßen:

Torhüter

Der Torhüter wird bei den Bezeichnungen nie erwähnt, denn eigentlich müsste es ja 1-4-6-0 heißen, aber dass der Torhüter eingesetzt wird, ist kein Thema, sondern selbstverständlich.

Verteidigung

Der Vierer steht für die Viererkette, wie man sie im klassischen 4-4-2 auch einsetzt. Die Außenverteidiger spielen dabei bei Angriffe in der Offensive mit, ansonsten ist eine konzentrierte Abwehrarbeit gefragt, vor allem in der Innenverteidigung, dem Bollwerk der Taktik.

Mittelfeld

Die große Unbekannte ist die Zahl 6 für sechs Mittelfeldspieler. Beim alten 3-5-2 hatte man schon fünf eingesetzt zu Lasten eines Verteidigers, aber mit sechs Mittelfeldspieler agiert man normalerweise nicht, weil es auch Stürmer braucht. Der Hintergrund dieses Systems besteht darin, dass es zwei defensive Leute gibt, die wie eine Doppel-Sechs agieren können und vier offensive, wobei unklar ist, wer gerade den Angriff spielt und wer nicht.

So hat die Abwehr des Gegners ein echtes Problem, weil man nicht Stürmer vor sich hat, um die man sich kümmern muss, sondern die eigene Abwehr steht im "luftleeren" Raum ohne direkten Gegenspieler und dafür kann jeder der offensiven Spieler einen Angriff setzen.

Angriff

Angegriffen wird auch ohne Stürmer, daher ist kein Stürmer im Einsatz, wie die Zahl 0 beweist.

Fazit

Das 4-6-0 war heftig kritisiert worden, nachdem Spanien in der Gruppenphase der EURO 2012 nur 1:1 gegen Italien spielte. Die Italiener spielten aber ein großartiges Turnier, die Spanier überzeugten nicht wirklich und dennoch kamen beide ins Finale, wo mit dem 4-6-0-System Spanien Italien locker und überlegen 4:0 besiegte. Das System funktioniert also.

Allerdings muss man ein wenig aufpassen, weil die Italiener hatten ein sehr starkes Halbfinale gegen Deutschland gespielt und waren auch müde. Trotzdem bewies der spanische Trainer, dass das System funktionieren kann, weil man aus der Bewegung heraus die Angriffe setzt. Die Tatsache, dass man keinen echten Stürmer hat, heißt ja nicht, dass alle bei der Mittellinie agieren müssen. Wenn man gut kombinieren kann, sind schöne Lösungen möglich.

Aber für jede Mannschaft ist diese Taktik sicher nicht geeignet, man braucht schnelle und spielstarke Leute, um der Aufstellung gerecht zu werden.

Lesen Sie auch

Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Fußball System 4-6-0Artikel-Thema:
Fußball System 4-6-0
Beschreibung: Das ⚽ Fußballsystem 4-6-0 mit vier Verteidiger und sechs Mittelfeldspieler wurde erstmals von ✅ Spanien bei der EURO 2012 gezeigt.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele