Neben vielen Fußballbegriffen, die mit den Spielaktionen selbst in Zusammenhang stehen oder die auch mit dem Verein zu tun haben, gibt es auch einige ironische Begriffe, die die Art des Fußballs beschreiben. Das Offensivspektakel könnte man hier als Beispiel nennen, aber auch der Sommerfußball ist eine häufig verwendete Formulierung.
Wenn die Temperaturen ansteigen, wird auch die Belastung für die Fußballer höher und darunter leiden die Aktionen und das Tempo des Spiels. Der Begriff Sommerfußball leitet sich davon ab und umschreibt ein Spiel, in dem wenige interessante Aktionen zu beobachten sind, wobei es nicht zwangsläufig sehr heiß sein muss. Natürlich ist große Hitze ein völlig erklärbarer Grund für ein schwaches Spiel, bei dem beide Mannschaften nicht so wirklich in die Offensive gehen wollen oder können.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Doch ist der Sommerfußball auch häufig angewendet, wenn die Temperaturen im toleranten Bereich liegen und dennoch nicht viel weitergeht. Dann wird das Spiel gerne als müder Sommerfußball umschrieben und bezieht sich darauf, dass wenig los war, so als ob es extrem heiß gewesen wäre. Umgangssprachlich kennt man ähnliche Formulierungen wie die österreichische Version vom "Badekick", womit das Fußballspielen der Kinder auf der Wiese im Freibad gemeint ist - auch nicht unbedingt eine attraktive Umschreibung für den Profifußball und eine entsprechend ironisch zu verstehende Formulierung.
Der Sommerfußball ist dabei besonders dann für das Publikum enttäuschend, wenn man sich vom Spiel sehr viel erwartet hat. Gerade bei Spitzenspielen zweier starker Mannschaften ist die Enttäuschung groß, wenn dann gar keine interessanten Aktionen zu sehen sind. Das mag aber unterschiedliche Gründe haben, zum Beispiel auch die Bedeutung des Spiels und damit die Vorsicht, die man walten lässt.
Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele