Ein Match im Fußballsport dauert üblicherweise 2 x 45 Minuten, wobei jede Mannschaft abwechseln für 45 Minuten von der einen Hälfte zur anderen und umgekehrt spielt. Damit die Einteilung des Spielfeldes klar ersichtlich ist, gibt es die Mittellinie auf dem Fußballfeld, die auch weitere Funktionen hat.
Die Mittellinie unterteilt das gesamte Spielfeld in zwei Hälften. Sitzt man als Zuschauer entlang der Seitenlinie, dann sieht man vor sich die linke und rechte Hälfte und in der ersten Halbzeit spielt die Mannschaft A von links nach rechts und in der zweiten Hälfte von rechts nach links, womit etwaige äußere Umstände wie Wind und Regen ausgeglichen werden und beide Mannschaften ähnliche Bedingungen vorfinden.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Im Zentrum der Mittellinie befindet sich auch der Mittelkreis bzw. der Anstoßpunkt. Dort wird jede Spielhälfte begonnen bzw. das Spiel nach einem Torerfolg fortgesetzt. Auch beim Anstoß spielt die Mittellinie eine große Rolle, denn solange die eine Mannschaft nicht den Ball gespielt hat und dieser noch am Anstoßpunkt ruht, solange darf die andere Mannschaft die Hälfte der anstoßenden nicht betreten und das gilt auch für den Bereich des Mittelkreises.
Damit wird sichergestellt, dass der Anstoß ohne Behinderung ausgeführt werden kann und die Mittellinie ist hier als Abgrenzung von großer Bedeutung. Sie wird auch durch eigene Mittellinienfahnen als Orientierungshilfe bei Spielzügen angezeigt und ist natürlich wie alle anderen Linien auch durch weiße Farbe am grünen Spielfeld gut sichtbar.
Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele