Der Joker ist eigentlich neben der Figur, die Batman das Leben zur Hölle macht, eine Karte, die bei vielen Kartenspielen für einen nicht bestimmten Ersatz steht. Damit kann man eine Reihe komplett füllen und zum Erfolg kommen. Auch der Fußballsport kennt den Joker, womit der Reservespieler gemeint ist.
Innerhalb eines Fußballspiels darf der Torhüter und dürfen drei Feldspieler ausgetauscht werden. Manchmal wird der Austausch vorgenommen, weil einer der Spieler sich verletzt hatte, manchmal, weil einer der Spieler sehr müde geworden ist und meistens, weil man dem Spiel eine Wende geben möchte oder den Vorsprung halten will.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Als Joker werden dabei die Spieler bezeichnet, die für die offensiven Spielzüge verantwortlich sind. Wenn ein Spieler bei einem Spielstand von 1:2 aus Sicht seiner Mannschaft auf das Feld kommt und das Tor zum 2:2 erzielt, dann hat er als Joker gestochen. Das bedeutet, dass sein Einsatz gerechtfertigt war und der Trainer hat alles richtig gemacht. Wenn der Spieler hingegen überhaupt keine Chance erarbeitet und auch sonst recht sinnlos herumläuft, dann wird der Trainer häufig kritisiert, warum er diesen und nicht einen anderen Spieler eingesetzt hat.
Die Steigerung vom stechenden Joker ist der Edel-Joker. Das ist ein Spieler, der eigentlich sauer ist, weil er nicht von Beginn an mitwirken darf, aber der kaum, dass er eingewechselt wird, sofort zum Erfolg seiner Mannschaft beitragen kann. Es kann dies ein Mittelfeldspieler sein, der die entscheidenden Akzente setzt, um für Torgefahr zu sorgen, es kann aber auch ein Spieler sein, der häufig als eingewechselter Reservespieler Tore erzielt. So haben sich schon unfreiwillige Experten gebildet, die fünf oder mehr Tore in einer Saison als Wechselspieler erzielen konnten. Sie dürfen trotzdem - aus welchem Grund auch immer - nicht von Beginn an spielen, aber wenn sie dann eingewechselt werden, gilt Alarmstufe rot für die gegnerische Mannschaft, denn dieser Joker sticht sehr gerne.
Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele