Im Grunde ist es egal, wer die Tore schießt, Hauptsache, die Mannschaft gewinnt das Fußballspiel. Aber ganz so ist es natürlich auch nicht, denn ein Stürmer hat es schon gerne, wenn er erfolgreich ist und ein Tor erzielen konnte. Ganz besonders wird ein Fußballspiel dann, wenn ein Hattrick gelingt.
Ein Hattrick ist dann gegeben, wenn man innerhalb einer Halbzeit drei Tore in Folge erzielt - also, ohne dass ein anderer Spieler dazwischen einen Treffer beisteuern konnte. Das passiert selbst sehr guten Angreifern oder offensiven Mittelfeldspielern eher selten und daher ist dies auch medial eine interessante Geschichte. Es gab auch schon Spieler, die kaum Tore erzielt haben, aber wenn, dann häufig als Doppelpack oder gar als Hattrick.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Man unterscheidet aber beim Hattrick den echten vom unechten. Ein echter Hattrick wurde oben beschrieben. Wenn der Spieler X in der 2., 11. und 16. Minute ein Tor erzielt und dazwischen kein weiterer Treffer fiel, dann war es ein echter Hattrick. Ein unechter Hattrick wäre gegeben, wenn das dritte Tor in der 52. Minute erzielt wurde - also nach der Pause. Ebenfalls ein unechter Hattrick ist zu vermerken, wenn ein weiteres Tor zwischen den drei Treffern geschossen wurde.
Somit wird ein unechter Hattrick dann geschossen, wenn ein Spieler dreimal erfolgreich sein konnte, aber die Tore nicht in einer Halbzeit gefallen sind oder es dazwischen weitere Tore zu vermelden gab. Drei Tore in einem Spiel sind aber dennoch ein Grund zum Jubeln, ein echter Hattrick ist natürlich noch viel bemerkenswerter und passiert selten. Er wird durchaus schon auch geschossen, aber da man die torgefährlichen Leute kennt und die Abwehr auf diese besonders achtet, wird es immer schwerer, einen solchen Hattrick wirklich umzusetzen. Vornehmen kann man sich diesen Erfolg ohnehin nicht - er passiert, weil die Abwehr keinen guten Tag hat oder der Stürmer besonders erfolgreich agiert - meist braucht es beide Faktoren.
Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele