Sie sind hier: Startseite -> Fußball -> Freistoß

Freistoß im Fußballspiel

Spielfortsetzung nach einem Foul

Im modernen Fußballsport ist es schwierig geworden, den Gegner zu überspielen und die Standardsituationen haben an Bedeutung gewonnen. Dazu zählt der Eckball, natürlich der Elfmeter, aber auch der Freistoß. Bei diesem kommt es aber auf die Situation an, denn nahe dem gegnerischen Tor ist eine andere Situation gegeben als in der eigenen Verteidigung.

Was ist der Freistoß?

Der Freistoß ist im Fußballspiel eine Spielsituation, in der ein Spieler einer Mannschaft ein Vergehen verursacht hat. Meistens ist ein Foul vorausgegangen und die gegnerische Mannschaft bekommt einen Freistoß zugesprochen, manchmal sind es auch andere Vergehen wie etwa Handspiel oder eine Unsportlichkeit. Wesentlich ist aber, dass man weiterspielen kann, ohne dass der Gegner stören darf, man spricht auch vom ruhenden Ball oder einer Standardsituation. Der Freistoß wird auch geteilt in den direkten Freistoß und in den indirekten Freistoß, wobei der direkte Freistoß unmittelbar vor dem gegnerischen Tor eine große Torchance darstellt.

Durchführung des Freistoßes

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Das Foul ist am häufigsten der Grund, warum ein Freistoß ausgesprochen wird. Der Freistoß wird ausgeführt, indem der Ball an der Stelle des Vergehens abgelegt wird und dann nach Freigabe des Schiedsrichters durch Pfiff zum nächsten Spieler weiter gepasst wird. Es besteht auch die Möglichkeit, eine weite Vorlage zu den Angreifern zu spielen oder einen Torschuss zu wagen - abhängig davon, welche Art von Freistoß ausgesprochen wurde und natürlich auch, wo sich das Vergehen ereignet hat.

Neben dem Foul wäre ein Handspiel eine weitere Möglichkeit, warum man einen Freistoß zugesprochen bekommen hat. Für die Ausführung des Freistoßes spielt die Ursache keine Rolle, die Ausführung stellt sich immer gleich dar.

Der große Unterschied bei der Ausführung ist nur zwischen dem direkten und dem indirekten Freistoß zu sehen. Der direkte Freistoß wird ausgesprochen, wenn sich das Vergehen knapp vor dem gegnerischen Tor ereignet hat und der Schütze die Möglichkeit hat, mit einem direkten Schuss ein Tor zu erzielen. Meist werden solche direkten Freistöße aus einer Distanz um die 20 Meter ausgeführt, es wurden aber auch schon Tore aus 30 Meter Distanz erzielt.

Der indirekte Freistoß erfordert hingegen, dass zuerst ein Mitspieler den Ball berührt, bevor man zum Torschuss ansetzen kann. Der normale Freistoß in der eigenen Hälfte ist daher immer ein indirekter, weil es nahezu unmöglich ist, von dieser Position aus ein Tor zu erzielen - obwohl auch das schon vorgekommen ist. Es hat auch schon ein Torhüter von seinem Strafraum aus ein Tor erzielt, weil der gegnerische Torhüter gar nicht mit so einem weiten Abschlag gerechnet hatte.

Lesen Sie auch

Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Fußball FreistoßArtikel-Thema:
Freistoß im Fußballspiel
Beschreibung: Der ⚽ Freistoß ist im Fußballspiel eine wichtige ✅ Standardsituation nach einem Regelverstoß wie Foul oder Handspiel.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele